Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

KTM

KTM
1190 Adventure

UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP 13.995 €
Baujahr von 2013 bis 2016
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Fahrwerksabstimmung
  • Sound
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm
Gewicht238kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2 LC8 4-Takt
Hubraum1.195ccm
Hub69mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung150 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.246km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm
Federung hinten Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 19
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm)

Fazit 

Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein. 
Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.

Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis (Testbike): 8.990€
  • Gebraucht (6 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2013-2016
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: orange, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 650 vs. KTM 1190 Adventure - Reiseenduros im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads ist für viele Motorradfahrer eine spannende, aber auch herausfordernde Aufgabe. Gerade im Segment der Reiseenduros gibt es zahlreiche Modelle, die sich in Leistung, Komfort und Ausstattung unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich die Suzuki V-Strom 650 und die KTM 1190 Adventure gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 650 präsentiert sich mit einem eher klassischen und funktionalen Design. Sie ist bekannt für ihre angenehme Sitzposition, die auch auf längeren Touren für Komfort sorgt. Die KTM 1190 Adventure hingegen hat ein sportlicheres und aggressiveres Design, das Abenteuerlust weckt. Die Sitzhöhe der KTM ist etwas höher, was für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein kann, aber die Ergonomie ist insgesamt gut durchdacht.

Motor und Leistung

Im Herzen der V-Strom 650 arbeitet ein V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und sein sanftes Ansprechverhalten bekannt ist. Die Leistung ist für die meisten Touren ausreichend und bietet eine gute Balance zwischen Kraft und Effizienz. Die KTM 1190 Adventure hingegen ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der deutlich mehr Leistung bietet. Das macht sie zu einer aufregenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Leistung und Dynamik suchen. Allerdings kann die höhere Leistung auch zu einem unruhigeren Fahrverhalten führen, vor allem im Stadtverkehr.

Fahrverhalten und Handling

Die Suzuki V-Strom 650 überzeugt mit einem angenehmen Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände gut funktioniert. Sie ist leicht zu handhaben und bietet ein hohes Maß an Stabilität. Die KTM 1190 Adventure hingegen punktet mit einem sportlicheren Fahrverhalten und besserer Agilität, vor allem in Kurven. Allerdings kann die KTM bei niedrigen Geschwindigkeiten etwas schwerfälliger wirken, was für weniger geübte Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die V-Strom 650 ein gutes Maß an Komfort und Funktionalität. Sie ist mit einem stabilen Windschild, einer bequemen Sitzbank und einem übersichtlichen Cockpit ausgestattet. Die KTM 1190 Adventure hingegen bietet eine Vielzahl an modernen Technologien, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen die KTM zu einer technologisch fortschrittlicheren Wahl, die besonders technikaffine Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki V-Strom 650 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet gerade für Einsteiger und Tourenfahrer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die KTM 1190 Adventure ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und technische Features. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, mehr zu investieren, könnte die KTM die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 650 als auch die KTM 1190 Adventure ihre Vorzüge haben. Die V-Strom 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges, komfortables und preiswertes Motorrad suchen, das sich gut für lange Touren eignet. Sie eignet sich besonders für Einsteiger und weniger erfahrene Fahrer, die Wert auf ein ausgewogenes Fahrverhalten legen.

Die KTM 1190 Adventure hingegen richtet sich an erfahrene Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und eine Vielzahl von Features, die das Fahrerlebnis bereichern. Für Abenteuerlustige, die viel abseits der Straßen unterwegs sind, könnte die KTM die bessere Wahl sein.

Die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und die Wahl sollte gut überlegt sein, um das perfekte Bike für die individuellen Bedürfnisse zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙