Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

Royal Enfield

Royal Enfield
Scram 411

UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP 4.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht
Was kann die Scram 411 und wo sind die Unterschiede zur Himalayan?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig
Pro:
  • tolle Scrambler-Optik
  • herrlich entschleunigend
  • lockere Sitzposition
  • leicht und einfach zu fahren
  • auch für A2-Fahrer geeignet
Kontra:
  • im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm
Gewicht194kg
Radstand1.455mm
Länge2.210mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/90-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!
 
Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß-rot, schwarz, grau-blau, grau-gelb, grau-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 650 und Royal Enfield Scram 411 im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Adventure Bikes stehen viele Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Die Suzuki V-Strom 650 und die Royal Enfield Scram 411 sind zwei beliebte Optionen, die in der Motorradwelt viel Beachtung finden. Beide Modelle bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 650 besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für lange Touren angenehm ist. Die Windschutzscheibe sorgt für einen guten Windschutz, was besonders bei Autobahnfahrten von Vorteil ist. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Scram 411 ein klassisches, retro-inspiriertes Design, das viele Motorradfans anspricht. Die Sitzposition ist ebenfalls bequem, aber etwas sportlicher, was sie ideal für kürzere Touren und Stadtfahrten macht.

Motor und Leistung

Die V-Strom 650 ist mit einem leistungsstarken 645-cm³-V2-Motor ausgestattet, der eine hervorragende Leistung und Beschleunigung bietet. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine beeindruckende Reichweite. Die Scram 411 hat einen Einzylindermotor mit 411 ccm, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber sehr agil ist. Das macht die Scram ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die V-Strom 650 ihre Stärken auf der Straße und im Gelände. Das Fahrverhalten ist auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil und sicher. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für Komfort auf langen Strecken. Die Scram 411 überzeugt durch ihre Wendigkeit und ihr agiles Handling. Sie ist leicht und lässt sich mühelos durch enge Kurven manövrieren, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Stadtfahrten macht.

Ausstattung und Technik

Die Suzuki V-Strom 650 ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Diese Merkmale erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort. Die Royal Enfield Scram 411 bietet zwar weniger technische Spielereien, punktet aber mit einem übersichtlichen und intuitiv zu bedienenden Cockpit. Ihre Robustheit und einfache Technik machen sie zudem sehr wartungsfreundlich.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die V-Strom 650 ist in der Regel teurer als die Scram 411, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Scram 411 ist eine preisgünstige Alternative für Einsteiger, die dennoch ein hohes Maß an Fahrspaß bietet. Für viele Fahrerinnen und Fahrer kann der Preis entscheidend sein, besonders wenn das Budget begrenzt ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 650 als auch die Royal Enfield Scram 411 ihre Stärken und Schwächen haben. Die V-Strom 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und komfortables Motorrad für lange Touren suchen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ein sicheres Fahrverhalten auf unterschiedlichen Untergründen. Die Scram 411 hingegen ist perfekt für alle, die ein wendiges und leichtes Motorrad für Stadtfahrten und kurze Ausflüge bevorzugen. Ihr klassisches Design und die einfache Technik machen sie zu einer attraktiven Wahl für Einsteiger und Retro-Liebhaber. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welcher Fahrstil und Einsatzzweck den individuellen Bedürfnissen am besten entspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙