Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

Suzuki

Suzuki
DL 650 V-Strom

UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2016
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht
Die Alpen-Königin?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig
Pro:
  • Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
  • Ab 2011 ABS serienmäßig
  • einfaches Handling
Kontra:
  • 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.290mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub62mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.400 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 650 vs. Suzuki DL 650 V-Strom: Der ultimative Vergleich

Die Suzuki V-Strom 650 und die Suzuki DL 650 V-Strom sind zwei beliebte Modelle im Segment der Adventure-Bikes. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Bikes gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Beide Modelle präsentieren sich mit einem robusten und funktionalen Design, das für lange Touren und Abenteuer ausgelegt ist. Die V-Strom 650 hat eine etwas sportlichere Linie, während die DL 650 V-Strom mehr auf den klassischen Adventure-Look setzt. Die Sitzposition ist bei beiden Motorrädern bequem, wobei die DL 650 eine etwas höhere Sitzhöhe bietet, was für größere Fahrer von Vorteil sein kann. Die Windschutzscheibe der V-Strom 650 ist verstellbar und bietet einen besseren Schutz vor Wind und Wetter, während die DL 650 in dieser Hinsicht etwas hinterherhinkt.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit einem 645 ccm V2-Motor ausgestattet, der eine ähnliche Leistung bietet. Allerdings ist die V-Strom 650 etwas sportlicher abgestimmt, was sie agiler macht, während die DL 650 eher auf ein gleichmäßiges Drehmoment setzt, was für entspanntes Fahren auf langen Strecken ideal ist. In der Stadt fühlt sich die V-Strom 650 agiler an, während die DL 650 auf der Autobahn ihre Stärken ausspielt und ein ruhigeres Fahrverhalten bietet.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk beider Motorräder ist gut abgestimmt, allerdings gibt es Unterschiede im Handling. Die V-Strom 650 ist etwas leichter und agiler, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Dafür bietet die DL 650 mehr Stabilität auf der Geraden und bei höheren Geschwindigkeiten. Für Offroad-Abenteuer ist die DL 650 besser geeignet, da sie robuster gebaut ist und mehr Bodenfreiheit bietet. Die V-Strom 650 hingegen ist eher für asphaltierte Straßen ausgelegt.

Ausstattung und Komfort

Bei der Ausstattung bieten beide Modelle eine Vielzahl von Features, die das Fahren angenehmer machen. Die V-Strom 650 verfügt über ein modernes, gut ablesbares TFT-Display, während die DL 650 mit einem klassischen analogen Display ausgestattet ist. Beide Motorräder verfügen über ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer machen. Die V-Strom 650 hat jedoch den Vorteil, dass sie mehr Zubehör und Optionen bietet, was sie anpassungsfähiger macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis sind beide Motorräder ähnlich positioniert. Die V-Strom 650 ist in der Regel etwas günstiger, bietet aber weniger Zubehör als die DL 650. Die DL 650 kann in der Anschaffung teurer sein, bietet aber mehr Komfort und Ausstattung, was sich auf langen Strecken bezahlt macht. Es hängt also stark von den individuellen Prioritäten ab, welches Modell das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 650 als auch die Suzuki DL 650 V-Strom ihre eigenen Vorzüge haben. Die V-Strom 650 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, während die DL 650 V-Strom eher für Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die Wert auf Komfort und Stabilität legen. Wer häufig längere Touren unternimmt oder auch mal abseits der Straße fahren möchte, ist mit der DL 650 besser bedient. Für Stadtfahrer und Wochenendausflügler ist die V-Strom 650 die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙