Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

Triumph

Triumph
Speed Twin 900

UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP 9.995 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig
Pro:
  • Schöne Details
  • enorm durchzugskräftig
  • Sound
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm
Gewicht216kg
Radstand1.435mm
Länge2.090mm
Radstand1.435mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung65 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite293km

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartZentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federung vorne43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 650 und Triumph Speed Twin 900 im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 650 und die Triumph Speed Twin 900 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 650 besticht durch ihr robustes und funktionales Design. Sie ist eine Reiseenduro für lange Touren. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition bietet sie hohen Komfort auf der Straße und im Gelände. Im Gegensatz dazu hat die Triumph Speed Twin 900 ein klassisches Roadster-Design, das viele Biker anspricht. Die tiefere Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein agiles Fahrgefühl, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.

Motor und Leistung

Die V-Strom 650 wird von einem 645 ccm V2-Motor angetrieben, der eine sanfte Leistungsentfaltung bietet. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und hat genug Drehmoment, um auch im Gelände zu überzeugen. Die Triumph Speed Twin 900 hingegen hat einen 900 ccm Paralleltwin, der sportlicher und spritziger ist. Sie bietet eine dynamische Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl, besonders im unteren Drehzahlbereich.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die V-Strom 650 ihre Stärken auf langen Touren und in unwegsamem Gelände. Sie ist stabil und gutmütig, was sie zur idealen Wahl für Abenteuerreisen macht. Die Triumph Speed Twin 900 hingegen ist wendig und reaktionsschnell. Sie fühlt sich in der Stadt und auf kurvigen Straßen besonders wohl. Die Kombination aus leichtem Rahmen und sportlichem Fahrwerk sorgt für ein agiles Handling.

Ausstattung und Komfort

Die Suzuki V-Strom 650 bietet eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die für lange Touren nützlich sind. Dazu gehören ein großes Windschild, Gepäckträger und eine bequeme Sitzbank. Auch die Elektronik ist mit ABS und optionaler Traktionskontrolle auf dem neuesten Stand. Die Triumph Speed Twin 900 hingegen punktet mit klassischer Optik und hochwertigen Materialien. Sie bietet weniger technische Spielereien, dafür aber ein puristisches Fahrerlebnis, das viele Biker schätzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die V-Strom 650 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet eine hohe Vielseitigkeit, während die Speed Twin 900 in der höheren Preisklasse angesiedelt ist, dafür aber ein sportlicheres Fahrerlebnis und eine exklusive Optik bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki V-Strom 650 und der Triumph Speed Twin 900 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die V-Strom 650 ist ideal für alle, die gerne lange Touren unternehmen und auch im Gelände unterwegs sind. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine umfangreiche Ausstattung. Die Speed Twin 900 hingegen ist perfekt für Biker, die ein sportliches und agiles Fahrgefühl suchen. Ihr klassisches Design und die spritzige Motorleistung machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, ob Abenteuer und Vielseitigkeit oder sportlicher Fahrspaß und Stil im Vordergrund stehen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙