Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig
Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 650 vs. Triumph Street Triple RS - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 650 und die Triumph Street Triple RS unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 650 präsentiert sich als Reiseenduro mit robustem und funktionalem Design. Sie ist auf Langstrecken und Abenteuer ausgelegt, was sich in der aufrechten Sitzposition und dem komfortablen Fahrwerk widerspiegelt. Die Verkleidung bietet zusätzlichen Windschutz, was besonders bei Autobahnfahrten von Vorteil ist.

Im Gegensatz dazu ist die Triumph Street Triple RS ein sportliches Naked Bike, das durch sein agiles Design und seine kompakte Bauweise punktet. Die niedrige Sitzhöhe und die sportliche Sitzposition sorgen für ein dynamisches Fahrgefühl, ideal für kurvige Strecken und Stadtfahrten. Hier wird der Fahrer direkt ins Geschehen integriert, was ein aufregendes Fahrvergnügen verspricht.

Motor und Leistung

Die Suzuki V-Strom 650 ist mit einem 645 ccm großen V2-Motor ausgestattet, der eine sanfte Leistungsentfaltung bietet. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet genügend Drehmoment für Überholmanöver. Die Leistung ist ausreichend, um auch auf der Autobahn nicht ins Hintertreffen zu geraten, aber nicht so überragend, dass sie für sportliches Fahren ausgelegt ist.

Die Triumph Street Triple RS hingegen verfügt über einen 765 ccm Dreizylindermotor, der für seine agilen und sportlichen Eigenschaften bekannt ist. Die Leistung ist spürbar höher, was das Fahren auf kurvigen Strecken zu einem echten Erlebnis macht. Sportlichkeit wird hier groß geschrieben und die Beschleunigung ist beeindruckend. Die Street Triple RS ist die Wahl für Adrenalinjunkies.

Fahrverhalten und Handling

Die Suzuki V-Strom 650 überzeugt durch ihr stabiles Fahrverhalten. Sie ist leicht zu handhaben und bietet vor allem auf langen Strecken ein hohes Maß an Komfort. Das Fahrwerk ist auf Komfort ausgelegt, was sie zum idealen Reisebegleiter macht. Auch im Gelände macht sie eine gute Figur, was sie zu einer vielseitigen Option macht.

Die Triumph Street Triple RS hingegen glänzt durch ihr agiles Handling. Sie ist wendig und reagiert direkt auf Lenkbewegungen, was sie perfekt für kurvenreiche Strecken macht. Das sportliche Fahrwerk und die hochwertige Federung sorgen für ein präzises Fahrgefühl. Hier wird jede Kurve zum Vergnügen und die Street Triple RS ist definitiv die Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer.

Technik und Ausstattung

Technisch bietet die Suzuki V-Strom 650 eine solide Ausstattung mit übersichtlicher Instrumentenanzeige und hilfreichen Funktionen für lange Fahrten. Die Verfügbarkeit von ABS und Traktionskontrolle sorgt für zusätzliche Sicherheit, vor allem bei wechselnden Bedingungen.

Die Triumph Street Triple RS hingegen ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine ausgeklügelte Elektronik. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch unterhaltsamer. Damit ist die Street Triple RS die Wahl für Technikbegeisterte, die das Neueste in der Motorradwelt suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Suzuki V-Strom 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Vielseitigkeit und Reisequalitäten legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände überzeugt.

Die Triumph Street Triple RS hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick und ein agiles Fahrverhalten suchen. Mit hoher Leistung und modernster Technik ist sie die perfekte Wahl für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Wer ein aufregendes Fahrerlebnis sucht, wird bei der Street Triple RS fündig.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob abenteuerlustig oder sportlich ambitioniert, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙