Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

Yamaha

Yamaha
FJR 1300 AE

UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP 20.094 €
Baujahr von 2013 bis 2021
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Durchzugskraft
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm
Gewicht275kg
Radstand1.545mm
Länge2.230mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.298ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung144 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment134 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt25Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartBrücken

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 650 vs. Yamaha FJR 1300 AE - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 650 und die Yamaha FJR 1300 AE unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 650 besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Sie ist als Reiseenduro konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für lange Fahrten angenehm ist. Die FJR 1300 AE hingegen hat ein sportlicheres Aussehen und eine etwas aggressivere Linienführung. Die Sitzposition ist ebenfalls bequem, aber etwas sportlicher, was sie ideal für dynamisches Fahren macht.

Motor und Leistung

Im Herzen der Suzuki V-Strom 650 schlägt ein 645-cm³-V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Sie bietet genügend Drehmoment für entspannte Touren, während die Yamaha FJR 1300 AE mit ihrem 1298 ccm V4-Motor für beeindruckende Leistung und Beschleunigung sorgt. Schon hier zeigt sich ein deutlicher Unterschied: Während die V-Strom eher für gemütliche Touren geeignet ist, bietet die FJR 1300 AE mehr Leistung für sportliche Fahrerinnen und Fahrer.

Fahrverhalten und Handling

Die V-Strom 650 überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, auch abseits der Straße zu glänzen. Sie ist leicht und wendig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für unbefestigte Wege macht. Die FJR 1300 AE ist dagegen auf der Straße zu Hause. Ihr Gewicht und die sportliche Geometrie sorgen für Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten, allerdings kann sie in engen Kurven etwas weniger wendig sein als die V-Strom.

Ausstattung und Komfort

Ausstattungsseitig bietet die Suzuki V-Strom 650 eine solide Grundausstattung mit einem übersichtlichen Cockpit. Optional sind verschiedene Zubehörteile erhältlich, die den Komfort erhöhen. Die Yamaha FJR 1300 AE hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ein elektronisches Fahrwerk und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren noch angenehmer macht. Hier erweist sich die FJR als die luxuriösere Variante, die auch auf längeren Touren höchsten Komfort bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Suzuki V-Strom 650 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Die Yamaha FJR 1300 AE ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Hier kommt es auf die individuellen Prioritäten an: Wer Luxus und Leistung sucht, wird bei der FJR fündig, während die V-Strom eine preisgünstige Alternative für Abenteuerlustige ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 650 als auch die Yamaha FJR 1300 AE hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die V-Strom 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine vielseitige und wendige Reiseenduro suchen, die auch abseits der Straße überzeugt. Sie ist perfekt für Abenteuer und lange Touren, ohne das Budget zu sprengen.

Die FJR 1300 AE hingegen richtet sich an Bikerinnen und Biker, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie ist die richtige Wahl für sportliche Fahrer, die auch auf langen Strecken nicht auf Fahrspaß verzichten wollen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten unvergessliche Erlebnisse.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙