Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

Benelli

Benelli
Leoncino 500

UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 6.249 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht
Was kann das 48 PS Retro-Nakedbike im Italo-Design?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wendiges und wuseliges Bike
  • einfache Bedienung
  • angenehm aufrechte Sitzposition
  • Bedienungsanleitung braucht man nicht
Kontra:
  • startet nur im Leerlauf
  • Sound könnte besser sein
  • Sitzbank etwas straff

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm
Gewicht207kg
Radstand1.460mm
Länge2.160mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite302km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneeinstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 125)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 500 hat so ziemlich genau unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist wendig und macht im Stadtverkehr genau deshalb richtig viel Spaß. Das Wartungsintervall ist mit 7.000 km zwar etwas knapp bemessen, aber einmal im Jahr sollte man sein Bike ja sowieso checken lassen.
 
Der Preis für die Maschine geht in Ordnung. Als Wettbewerber fällt uns einzig die Brixton Crossfire 500 ein, die etwas teurer ist. Die Honda CB 500 F hat zwar keine Retro-Anleihen, muss als 500er Klassiker (gefühlt seit den Siebzigern) und als extrem zuverlässiges Bike hier ebenfalls genannt werden, zumal sie auch nicht teurer ist als die Benelli.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Legenday Cycles in Hamburg. Dort steht die Benelli Leoncino 500 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf weitere Probefahrer. Wer ein A2-Bike sucht, auf Style steht und Bock auf Retro-Naked-Scrambler Design hat: Anchecken.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.899 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Verfügbarkeit: ab 2018
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 und Benelli Leoncino 500 im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. Zwei interessante Vertreter der Mittelklasse sind die Suzuki V-Strom 800 und die Benelli Leoncino 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 präsentiert sich mit einem robusten und funktionalen Design, das auf Touren ausgelegt ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine komfortable Ergonomie, die besonders auf längeren Touren von Vorteil ist. Die Verkleidung schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter und macht das V-Strom zum idealen Reisebegleiter.

Im Gegensatz dazu zeigt sich die Benelli Leoncino 500 sportlicher und agiler. Mit ihrem Naked-Bike-Stil und der kompakten Bauweise spricht sie vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf ein wendiges und leichtes Motorrad legen. Die Sitzhöhe ist niedriger, was das Handling in der Stadt erleichtert, für größere Fahrerinnen und Fahrer aber etwas beengend sein kann.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung bietet die Suzuki V-Strom 800 einen kraftvollen V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und verfügt über genügend Drehmoment, um auch im Gelände gut zurechtzukommen. Damit ist die V-Strom ein echtes Allroundtalent.

Die Benelli Leoncino 500 hingegen verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor, der trotz weniger Hubraum eine agile Beschleunigung bietet. Es ist perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bei denen Wendigkeit und Schnelligkeit gefragt sind. Allerdings könnte die Leoncino bei längeren Touren an ihre Grenzen stoßen, da der Motor nicht die gleiche Leistung wie die V-Strom bietet.

Fahrverhalten und Handling

Die Suzuki V-Strom 800 überzeugt durch ihr stabiles Fahrverhalten, besonders auf der Autobahn und in kurvenreicher Landschaft. Sie bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für unerfahrene Fahrer macht, die sich auf langen Touren wohlfühlen möchten.

Die Benelli Leoncino 500 punktet hingegen mit ihrem agilen Handling. Es lässt sich im Stadtverkehr gut manövrieren und macht auch auf kurvigen Strecken eine gute Figur. Allerdings könnte die etwas weichere Federung bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenen Straßen zu einem weniger stabilen Fahrgefühl führen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Suzuki V-Strom 800 zahlreiche Features, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Beleuchtung. Diese technischen Raffinessen machen die V-Strom zu einem komfortablen und sicheren Motorrad für lange Touren.

Die Benelli Leoncino 500 verfügt zwar auch über einige moderne Features wie Digitaldisplay und ABS, ist aber insgesamt etwas spartanischer ausgestattet. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik und Komfort legen, könnte dies ein Nachteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki V-Strom 800 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Tourenmotorrad zu investieren.

Die Benelli Leoncino 500 hingegen ist preislich attraktiver und spricht vor allem Einsteiger und Stadtfahrer an. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man ein wendiges und leichtes Motorrad sucht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die Benelli Leoncino 500 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die V-Strom ist ideal für Fahrer, die lange Touren planen und Wert auf Komfort und Leistung legen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie, ein stabiles Fahrverhalten und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren angenehm macht.

Die Leoncino hingegen ist perfekt für alle, die ein agiles und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Es ist leicht, sportlich und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was es zu einer attraktiven Wahl für Einsteiger macht. Letztlich hängt die Entscheidung vom bevorzugten Fahrstil und Einsatzgebiet ab. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und können viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙