Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. BMW R 1150 GS Adventure: Reise-Enduros im Vergleich

Wenn es um Reise-Enduros geht, stehen die Suzuki V-Strom 800 und die BMW R 1150 GS Adventure ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 präsentiert sich mit einem modernen und sportlichen Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Übersicht, was besonders auf langen Touren von Vorteil ist. Im Vergleich dazu ist die BMW R 1150 GS Adventure klassisch, robust und auf Abenteuerfahrten ausgelegt. Die höhere Sitzhöhe und die breitere Sitzbank sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die auf unebenen Strecken von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die V-Strom 800 ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz bietet. Sie eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen verfügt über einen charakteristischen Boxermotor, der für seine Zuverlässigkeit und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie besonders geeignet für Offroad-Abenteuer, bei denen viel Leistung gefragt ist.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die V-Strom 800 ein agiles Handling, das sie besonders für kurvenreiche Strecken prädestiniert. Sie lässt sich leicht lenken und bietet eine gute Rückmeldung. Die R 1150 GS Adventure ist stabiler und bietet vor allem auf unbefestigten Wegen ein sicheres Fahrgefühl. Ihr höherer Schwerpunkt kann allerdings in engen Kurven etwas herausfordernd sein.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die V-Strom 800 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System, das die Sicherheit erhöht. Auch die BMW R 1150 GS Adventure verfügt über eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein umfangreiches Bordcomputersystem und optionale Assistenzsysteme, die das Fahren noch angenehmer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig liegt die Suzuki V-Strom 800 im etwas günstigeren Segment, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer macht. Die BMW R 1150 GS Adventure ist in der Regel teurer, bietet aber auch eine bessere Verarbeitungsqualität und eine umfangreiche Ausstattung, die den Preis rechtfertigt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die BMW R 1150 GS Adventure ihre Vorzüge haben. Die V-Strom 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes, wendiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist besonders für Einsteiger zu empfehlen. Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist die richtige Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein robustes Motorrad für abenteuerliche Touren suchen. Mit ihrem leistungsstarken Motor und der stabilen Konstruktion ist sie perfekt für Offroad-Abenteuer geeignet. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und sind bereit für neue Abenteuer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙