Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

BMW

BMW
R 1200 GS (K25)

UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2012
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht
Diesmal das Modell aus dem Jahr 2010
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrgefühl
  • Sitzkomfort
  • Langlebigkeit
Kontra:
  • Preis
  • hohe Kosten bei Reparaturen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm
Gewicht246kg
Radstand1.507mm
Länge2.210mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung110mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment120 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H
RahmenbauartTragender Motor-Getriebe-Verbund
Federung vorneTelegabel, Ø 41mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.000€
  • Gebraucht : ab 7.000€ meist mit entsprechend hoher Laufleistung
  • Baujahre: ab 2010
  • Verfügbarkeit: ab 2010
  • Farben: rot, schwarzmetallic, graumetallic, weiss

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. BMW R 1200 GS K25 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Abenteuer auf zwei Rädern geht, sind die Suzuki V-Strom 800 und die BMW R 1200 GS K25 zwei der bekanntesten Modelle auf dem Markt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und helfen dabei, die richtige Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine komfortable Ergonomie, die besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Die BMW R 1200 GS K25 dagegen hat ein klassisches, robustes Aussehen, das sofort Vertrauen schafft. Die Ergonomie ist ebenfalls hervorragend, wobei die BMW oft als etwas vielseitiger in der Sitzposition angesehen wird, was sie sowohl für den Stadtverkehr als auch für lange Touren geeignet macht.

Motor und Leistung

Die Suzuki V-Strom 800 verfügt über einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz bietet. Die Leistung reicht aus, um sowohl auf der Straße als auch im Gelände Spaß zu haben. Die BMW R 1200 GS K25 ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht die BMW vor allem beim Beschleunigen und in anspruchsvollem Gelände stark. Während die V-Strom eine sportliche Note hat, bietet die R 1200 GS beeindruckende Fahrleistungen, die sie zu einer der besten Reiseenduros machen.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Suzuki V-Strom 800 ist agil und leicht, was sie besonders für unerfahrene Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Sie lässt sich mühelos durch Kurven lenken und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl. Die BMW R 1200 GS K25 hingegen fühlt sich etwas schwerer an, bietet aber gerade bei höheren Geschwindigkeiten und auf unbefestigten Straßen eine außergewöhnliche Stabilität. Die R 1200 GS ist bekannt dafür, auch in schwierigem Gelände souverän zu agieren, während die V-Strom eher für ihre Agilität und Leichtigkeit geschätzt wird.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1200 GS K25 die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl technischer Features, darunter ein fortschrittliches ABS-System, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Suzuki V-Strom 800 bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, kommt aber nicht ganz an die BMW heran. Sie ist jedoch oft günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern ist der Preis. Die Suzuki V-Strom 800 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung, bietet aber dennoch eine beeindruckende Leistung und Ausstattung. Die BMW R 1200 GS K25 ist zwar teurer, bietet aber auch eine Vielzahl von Premium-Features und eine hervorragende Verarbeitungsqualität, die den Preis rechtfertigen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Suzuki V-Strom 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für gelegentliche Ausflüge geeignet ist. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist besonders für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer attraktiv.

Die BMW R 1200 GS K25 hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Mit ihrer fortschrittlichen Technik und robusten Bauweise ist sie die perfekte Wahl für lange Reisen und Abenteuer in der Natur.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob Suzuki oder BMW, beide bieten ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙