Suzuki
V-Strom 800 DE
BMW
R 1200 R
| UVP | 11.500 € | |
| Baujahr | von 2023 bis 2025~ | |
| UVP | 13.100 € | |
| Baujahr | von 2007 bis 2017 | |
Pro und Kontra
- starker Motor mit Charakter und Power
- gut funktionierender Quickshifter in Serie
- ausgewogenes Motorrad für viele Einsatzzwecke
- klasse Fahrwerk (einstellbar), sicheres Fahrverhalten
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- Kniewinkel etwas spitz für große Fahrer
- für eine Boxer-Maschine relativ leicht
- kräftiger Motor mit Charakter
- als agiler Tourer aufrüstbar
- kein Technik-Overload
- sicheres Fahrgefühl
- nicht ganz billig
- Windschutz unterirdisch
Abmessungen & Gewicht
| Gewicht | 230 | kg |
| Radstand | 1.570 | mm |
| Länge | 2.345 | mm |
| Radstand | 1.570 | mm |
| Sitzhöhe: | 855-885 | mm |
| Höhe | 1.310 | mm |
| Gewicht | 232 | kg |
| Radstand | 1.515 | mm |
| Länge | 2.165 | mm |
| Radstand | 1.515 | mm |
| Sitzhöhe: | 790 | mm |
| Höhe | 1.300 | mm |
Motor
| Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
| Hubraum | 776 | ccm |
| Hub | 70 | mm |
| Bohrung | 84 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
| Motor-Bauart | Boxer | |
| Hubraum | 1.170 | ccm |
| Hub | 73 | mm |
| Bohrung | 101 | mm |
| Kühlung | Luft | |
| Antrieb | Kardan | |
| Gänge | 6 | |
Fahrleistungen
| Leistung | 84 PS bei 8.500 U/Min | |
| Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 180 | km/h |
| Tankinhalt | 20 | Liter |
| Verbrauch | 4 | l pro 100km |
| Reichweite | 455 | km |
| Leistung | 125 PS bei 7.750 U/Min | |
| Drehmoment | 125 NM bei 6.500 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 220 | km/h |
| Tankinhalt | 18 | Liter |
| Verbrauch | 5 | l pro 100km |
| Reichweite | 363 | km |
Fahrwerk
| Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
| Federung vorne | SHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm | |
| Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm | |
| Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
| Reifen vorne | 90/90 - 21 54H | |
| Reifen hinten | 150/70 R 17 69H | |
| Rahmenbauart | zweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor | |
| Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 140)mm | |
| Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
| Aufhängung hinten | Paralever | |
| Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
| Reifen hinten | 180/55 ZR 17 | |
Bremsen
| Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( Ø 310 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( Ø 260 mm) | |
| Bremsen vorne | Doppelscheibe ( Ø 320 mm) | |
| Bremsen hinten | Scheibe ( Ø 276 mm) | |
Fazit
Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!
Fazit - was bleibt hängen
Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann.MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki V-Strom 800 vs. BMW R 1200 R - Ein umfassender Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Optionen für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse. Zwei Modelle, die oft im Mittelpunkt des Interesses stehen, sind die Suzuki V-Strom 800 und die BMW R 1200 R. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design, das sie zu einem idealen Reisemotorrad macht. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine angenehme Ergonomie, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Im Vergleich dazu ist die BMW R 1200 R sportlicher und eleganter gestaltet. Die niedrigere Sitzhöhe und die sportliche Sitzposition machen sie ideal für kurvige Strecken und Stadtfahrten.
Motorleistung und Fahrverhalten
Die Suzuki V-Strom 800 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment bietet und sich hervorragend für lange Touren eignet. Ihr Fahrverhalten ist stabil und gutmütig, was sie zu einer sicheren Wahl für Anfänger und erfahrene Fahrer macht. Im Gegensatz dazu bietet die BMW R 1200 R eine sportlichere Fahrdynamik. Mit ihrem kraftvollen Boxermotor und der präzisen Lenkung ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und direktes Fahrgefühl bevorzugen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Suzuki V-Strom 800 einige praktische Features, die sie zu einem hervorragenden Reisemotorrad machen. Dazu gehören ein großes Windschild, Gepäckträger und eine bequeme Sitzbank. Dafür bietet die BMW R 1200 R eine Vielzahl moderner Technologien wie ABS, verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display, das die Bedienung erleichtert und das Fahren sicherer macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki V-Strom 800 ist in der Regel günstiger als die BMW R 1200 R und damit eine attraktive Alternative für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen. Die BMW R 1200 R hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Suzuki V-Strom 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Reisemotorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für gelegentliche Offroad-Abenteuer geeignet ist. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist besonders für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer attraktiv.
Die BMW R 1200 R ist dagegen die richtige Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und ist perfekt für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Für diejenigen, die bereit sind, in Qualität und Ausstattung zu investieren, ist die BMW eine hervorragende Wahl.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki V-Strom 800 und der BMW R 1200 R stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Egal, für welches Motorrad man sich letztendlich entscheidet, beide Modelle bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf zwei Rädern.