Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

Ducati

Ducati
Scrambler Icon

UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H
RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs Ducati Scrambler Icon

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen die Suzuki V-Strom 800 und die Ducati Scrambler Icon im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die beiden Modelle genauer an und finden heraus, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 präsentiert sich als klassisches Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen. Die Sitzposition ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt, was sie ideal für Tourenfahrer macht.

Im Gegensatz dazu ist die Ducati Scrambler Icon mit ihrem Retro-inspirierten Design ein echter Hingucker. Sie versprüht einen lässigen Charme und spricht vor allem stilbewusste Fahrerinnen und Fahrer an. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie für eine breitere Zielgruppe zugänglich macht. Allerdings könnte die sportlichere Sitzposition auf längeren Strecken weniger komfortabel sein.

Motor und Leistung

Die V-Strom 800 ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Leistung bringt. Sie bietet ein ausgewogenes Drehmoment, das das Fahren in verschiedenen Situationen erleichtert. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Maschine fühlt sich auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil und sicher an.

Die Ducati Scrambler Icon hingegen hat einen etwas kleineren Motor, der sich aber hervorragend für die Stadt und kurvige Strecken eignet. Die Leistung ist spritzig und macht das Fahren in der Stadt zum Vergnügen. Allerdings könnte die Scrambler in Sachen Langstreckentauglichkeit hinter der V-Strom zurückbleiben, da sie weniger Drehmoment für Überholmanöver bietet.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die Suzuki V-Strom 800 ihre Stärken vor allem auf langen Touren und in unwegsamem Gelände aus. Es bietet hervorragende Stabilität und ein sicheres Fahrgefühl auch bei schwierigen Straßenverhältnissen. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter auf Abenteuerreisen macht.

Die Ducati Scrambler Icon hingegen punktet mit ihrem agilen Handling und ihrer Wendigkeit in der Stadt. Es lässt sich leicht durch den Verkehr manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Allerdings ist die Federung eher straff, was auf schlechten Straßen zu einem weniger komfortablen Erlebnis führen kann.

Ausstattung und Technik

Die Suzuki V-Strom 800 ist mit einer Vielzahl von technischen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen. Diese Eigenschaften machen die V-Strom zu einer vielseitigen Maschine, die für unterschiedliche Fahrstile geeignet ist.

Auch die Ducati Scrambler Icon bietet einige technische Highlights, allerdings weniger als die V-Strom. Sie hat ein einfaches, aber effektives Instrumentendisplay und einige moderne Features, die das Fahren angenehm machen. Die Scrambler konzentriert sich jedoch auf das Wesentliche, was sie für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die ein puristisches Erlebnis suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Suzuki V-Strom 800 eine solide Ausstattung für den Preis, was sie zu einer attraktiven Wahl für Tourenfahrer macht. Die Investition in die V-Strom kann sich durch ihre Vielseitigkeit und Langlebigkeit auszahlen.

Die Ducati Scrambler Icon ist in der Regel etwas teurer, bietet aber ein einzigartiges Design und ein sportliches Fahrgefühl. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist der Stil und das Image der Scrambler den höheren Preis wert, auch wenn die technischen Features nicht so umfangreich sind wie bei der V-Strom.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die Ducati Scrambler Icon ihre Stärken und Schwächen haben. Die V-Strom ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren planen und ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihre technischen Features und ihr Komfort machen sie zur perfekten Wahl für Abenteuerlustige.

Die Ducati Scrambler Icon hingegen spricht eher Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Stil und ein sportliches Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für die Stadt und kurvige Strecken, könnte aber auf längeren Touren weniger komfortabel sein. Welches Motorrad das richtige ist, hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer auf Abenteuer und Vielseitigkeit setzt, findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, während die Scrambler Icon die Herzen derer erobert, die das Besondere suchen.

.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙