Suzuki
V-Strom 800 DE
Fantic
Caballero Scrambler 500
UVP | 11.500 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 7.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- teilweise hochwertige Teile
- sehr leicht und wendig
- knackiger Sound
- schicke Scrambler-Optik
- LED-Hauptscheinwerfer
- teilweise minderwertige Teile
- teigige Bremse vorne
- Leerlauf nur widerwillig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.345 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 855-885 | mm |
Höhe | 1.310 | mm |
Gewicht | 157 | kg |
Radstand | 1.425 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.425 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder Viertakt | |
Hubraum | 449 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 84 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 455 | km |
Leistung | 38 PS bei 7.100 U/Min | |
Drehmoment | 40 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 286 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 54H | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 69H |
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung vorne | USD 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | ZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 140/80 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Ein, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 230 mm) |
Fazit
Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!
Fazit - was bleibt hängen
Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder.Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki V-Strom 800 und Fantic Caballero Scrambler 500 im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 800 und die Fantic Caballero Scrambler 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Sie ist als Adventure Bike konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für lange Touren angenehm ist. Die Windschutzscheibe bietet guten Schutz vor Wind und Wetter und macht sie so zur idealen Wahl für Reisen.
Im Gegensatz dazu hat die Fantic Caballero Scrambler 500 ein klassisches, nostalgisches Design, das viele Biker anspricht. Die Scrambler-Optik und die schlanke Bauweise verleihen ihr einen sportlichen Charakter. Die Sitzposition ist etwas tiefer, was sie wendiger macht, auf längeren Strecken aber weniger komfortabel sein kann.
Motor und Leistung
Die Suzuki V-Strom 800 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Sie bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für Autobahnfahrten als auch für Abenteuer im Gelände geeignet ist. Die Motorcharakteristik ist sanft und ermöglicht entspanntes Fahren auch auf längeren Strecken.
Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen hat einen kleineren Motor, der sich ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge eignet. Sie bietet ein agiles und spritziges Fahrverhalten, das vor allem auf kurvigen Strecken Spaß macht. Im Vergleich zur V-Strom könnte die Autobahn-Performance allerdings als etwas eingeschränkt empfunden werden.
Fahrverhalten und Handling
Die Suzuki V-Strom 800 überzeugt durch ihr stabiles Fahrverhalten, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet hohen Komfort. Sie bleibt auch bei höheren Geschwindigkeiten gut kontrollierbar und ist damit ein zuverlässiger Begleiter auf langen Touren.
Die Fantic Caballero Scrambler 500 punktet mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch enge Kurven manövrieren und vermittelt ein direktes Fahrgefühl. Allerdings kann sie auf unebenen Straßen etwas unruhig wirken, was für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.
Ausstattung und Technik
Die Suzuki V-Strom 800 bietet eine umfangreiche Ausstattung, die für lange Touren konzipiert ist. Dazu gehören ein modernes Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Auch die Gepäckoptionen sind vielfältig, was sie zu einer praktischen Wahl für Touren macht.
Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen setzt auf Minimalismus. Sie bietet weniger technische Spielereien, was sie für puristische Fahrer attraktiv macht. Das einfache Cockpit und die Basisfunktionen sorgen dafür, dass der Fahrspaß im Vordergrund steht. Allerdings fehlen einige Annehmlichkeiten, die auf längeren Touren von Vorteil wären.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Suzuki V-Strom 800 viel Motorrad fürs Geld. Die umfangreiche Ausstattung und die Vielseitigkeit rechtfertigen den Preis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die viel unterwegs sind.
Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und agiles Motorrad suchen. Sie ist ideal für Einsteiger oder für diejenigen, die ein Zweitmotorrad für den Stadtverkehr suchen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Suzuki V-Strom 800 ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die viel unterwegs sind und ein komfortables, leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ist sowohl für die Straße als auch für das Gelände geeignet. Andererseits ist die Fantic Caballero Scrambler 500 ideal für alle, die ein leichtes und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge suchen. Ihr klassisches Design und ihr agiles Fahrverhalten machen Spaß, auch wenn sie nicht die gleichen Fahrleistungen wie die V-Strom bietet. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.