Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

Honda

Honda
CB 1300 SA

UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2011
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch - Ihr wisst schon...
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
  • 90 Nm schon ab 2.000 UMin
  • toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
  • Der Motor ist wirklich der Hammer!
Kontra:
  • schwer
  • keine Ganganzeige
  • hoher Verbrauch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm
Gewicht264kg
Radstand1.515mm
Länge2.220mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.215mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.284ccm
Hub67mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung114 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTeleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Gebraucht (15 Jahre alt): 5.000 - 6.000 Euro
  • Baujahre: 2006-2011
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. Honda CB 1300 SA - Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Suzuki V-Strom 800 und die Honda CB 1300 SA. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell für dich die bessere Wahl sein könnte.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 präsentiert sich als robustes Tourenmotorrad, das für lange Strecken und Abenteuerfahrten konzipiert ist. Mit ihrer hohen Windschutzscheibe und der aufrechten Sitzposition bietet sie vor allem auf langen Strecken einen hervorragenden Komfort. Die Honda CB 1300 SA hingegen ist ein klassisches Naked Bike, das sich durch ein sportliches Design und eine niedrigere Sitzhöhe auszeichnet. Diese Bauweise ermöglicht vor allem im Stadtverkehr ein agileres Handling.

Motor und Leistung

Was die Motorleistung angeht, so verfügt die Suzuki V-Strom 800 über einen kraftvollen V2-Motor, der für ein gutes Drehmoment sorgt und sich ideal für Autobahnfahrten eignet. Die Honda CB 1300 SA wiederum bietet einen kraftvollen V4-Motor, der für beeindruckende Leistung und Beschleunigung sorgt. Während die V-Strom 800 auf Effizienz und Langstreckenkomfort ausgelegt ist, begeistert die CB 1300 SA mit sportlicher Dynamik und Schnelligkeit.

Fahrverhalten und Handling

Die Suzuki V-Strom 800 ist bekannt für ihr stabiles Fahrverhalten, besonders auf unbefestigten Straßen und in kurvenreicher Landschaft. Ihr Fahrwerk ist darauf ausgelegt, Unebenheiten gut abzufedern, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuertouren macht. Im Gegensatz dazu bietet die Honda CB 1300 SA ein agileres Handling, das sich perfekt für Stadtfahrten und sportliche Ausflüge eignet. Das direkte Ansprechverhalten des Fahrwerks sorgt vor allem in Kurven für ein aufregendes Fahrerlebnis.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Suzuki V-Strom 800 die Nase vorn. Sie ist mit vielen Features ausgestattet, die das Fahren angenehmer machen, wie zum Beispiel einer verstellbaren Sitzhöhe und einem großen Windschild. Die Honda CB 1300 SA bietet zwar auch einen gewissen Komfort, ist aber eher auf sportliches Fahren ausgelegt und könnte auf langen Strecken weniger bequem sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, allerdings bietet die Suzuki V-Strom 800 oft mehr Ausstattung für den Preis, vor allem wenn es um Reise- und Komfortmerkmale geht. Die Honda CB 1300 SA hingegen könnte für diejenigen, die Wert auf sportliches Fahren legen, die bessere Wahl sein, da sie ein aufregenderes Fahrerlebnis bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki V-Strom 800 und der Honda CB 1300 SA stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die V-Strom 800 ist ideal für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort legen, während die CB 1300 SA perfekt für diejenigen ist, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten suchen. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und können je nach Fahrstil und Einsatzgebiet überzeugen. Wer viel unterwegs ist und Wert auf Komfort legt, wird mit der V-Strom 800 glücklich. Für Stadtfahrer und Sportbegeisterte ist dagegen die CB 1300 SA die richtige Wahl. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙