Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

Honda

Honda
CB 500 F

UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 6.960 €
Baujahr von 2013 bis 2024
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht
Kleiner Allrounder
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • einfache Bedienung
  • Soziusplatz
  • Reichweite und Verbrauch
Kontra:
  • Keine Assistenzsysteme

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm
Gewicht189kg
Radstand1.410mm
Länge2.080mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 782-790 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite489km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge mit ProLink­-Aufhängung
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Nissin, Zweikolben­-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin, Einkolben-­Bremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. Honda CB 500 F - Der ultimative Vergleich

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die für unterschiedliche Fahrertypen und Einsatzbereiche konzipiert sind. In diesem Vergleich stehen sich die Suzuki V-Strom 800 und die Honda CB 500 F gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Hier wird untersucht, welches Bike für wen das Beste ist.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine angenehme Ergonomie für lange Touren. Im Gegensatz dazu ist die Honda CB 500 F ein Naked Bike, das mit einem sportlichen und agilen Auftritt punktet. Die niedrige Sitzhöhe erleichtert das Handling in der Stadt und ist besonders für Einsteiger von Vorteil.

Motor und Leistung

Die V-Strom 800 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für lange Strecken und Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Sie bietet eine hohe Drehmomentkurve, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert. Die Honda CB 500 F hingegen hat einen kleineren, aber effizienten Motor, der sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Hier zeigt sich die Stärke der CB 500 F: Sie ist wendig und leicht, was sie ideal für den täglichen Einsatz macht.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die V-Strom 800 ihre Stärken auf unbefestigten Wegen und längeren Touren. Sie bietet ein stabiles Fahrverhalten und gute Federungseigenschaften, die auch auf schlechten Straßen überzeugen. Im Stadtverkehr punktet die Honda CB 500 F dagegen mit ihrem agilen Handling und der Leichtigkeit, mit der sie durch den Verkehr navigiert. Für kurvige Strecken ist die CB 500 F ein Genuss, während die V-Strom 800 eher für lange Reisen und Abenteuertouren geeignet ist.

Ausstattung und Komfort

Die Suzuki V-Strom 800 ist mit zahlreichen Features ausgestattet, die das Reisen komfortabler machen. Dazu gehören ein großes Windschild, Gepäckträger und eine bequeme Sitzbank. Diese Ausstattung ist besonders für Langstreckenfahrer von Vorteil. Die Honda CB 500 F bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, setzt aber mehr auf Sportlichkeit. Sie hat ein minimalistisches Design, das den Fahrspaß in der Stadt fördert, aber weniger auf Komfort für lange Touren ausgelegt ist.

Kosten und Wirtschaftlichkeit

In puncto Kosten ist die Honda CB 500 F oft die günstigere Wahl, sowohl in der Anschaffung als auch bei den Betriebskosten. Ideal für Einsteiger, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die V-Strom 800 hingegen ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sich für ernsthafte Tourenfahrer auszahlen kann. Hier muss jeder für sich abwägen, welche Aspekte wichtiger sind.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Suzuki V-Strom 800 ist perfekt für Abenteurer, die gerne lange Strecken zurücklegen und auch abseits der Straße unterwegs sind. Sie bietet Komfort, Leistung und eine robuste Konstruktion. Die Honda CB 500 F hingegen ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges, leichtes und alltagstaugliches Motorrad suchen. Letztlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuer oder Stadtverkehr, beide Motorräder haben einiges zu bieten und werden mit Sicherheit für viel Fahrspaß sorgen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙