Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

Honda

Honda
CBF 1000

UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2010
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht
Wenn der Weg das Ziel ist
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Durchzug
  • Langstreckentauglichkeit
  • Qualität
Kontra:
  • wenig handlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm
Gewicht252kg
Radstand1.480mm
Länge2.155mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung98 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment96 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H
RahmenbauartBackbone

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

Fazit - die fährt weiter

Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.

Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht: ab 2.500€
  • Baujahre: 2006-2011
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: blau, silber, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. Honda CBF 1000 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 800 und die Honda CBF 1000 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 präsentiert sich mit einem modernen, abenteuerlichen Design, das sowohl für lange Touren als auch für den Stadtverkehr geeignet ist. Ihr hohes Windschild und die aufrechte Sitzposition bieten Komfort auf langen Strecken. Die Honda CBF 1000 hat im Vergleich dazu ein sportlicheres Aussehen, das die DNA eines Sporttourers widerspiegelt. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was für dynamisches Fahren spricht, aber auf langen Strecken weniger komfortabel sein kann.

Motor und Leistung

Die Suzuki V-Strom 800 ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein gutes Drehmoment und eine sanfte Leistungsentfaltung bietet. Das macht sie ideal für Touren, aber auch für gelegentliche Offroad-Abenteuer. Auf der anderen Seite bietet die Honda CBF 1000 einen kraftvollen V4-Motor, der beeindruckende Leistung und ein sportliches Fahrverhalten liefert. Während die V-Strom 800 eher auf Vielseitigkeit setzt, punktet die CBF 1000 mit Sportlichkeit und Agilität.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki V-Strom 800 ist stabil und berechenbar, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Anfänger und erfahrene Fahrer macht. Sie bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Kontrolle, was sie ideal für lange Touren macht. Im Gegensatz dazu ist die Honda CBF 1000 agiler und reaktionsschneller, was sie besonders für sportliche Fahrer attraktiv macht. Allerdings kann das Handling bei niedrigen Geschwindigkeiten für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein.

Ausstattung und Technik

Die Suzuki V-Strom 800 bietet eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort. Die Honda CBF 1000 hingegen ist ebenfalls gut ausgestattet, bietet aber vielleicht weniger moderne Features als die V-Strom 800. Dennoch überzeugt sie mit solider Verarbeitung und der Zuverlässigkeit, für die Honda bekannt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, jedoch richtet sich die Suzuki V-Strom 800 an Fahrer, die Vielseitigkeit und Komfort suchen, während die Honda CBF 1000 eher für sportlich orientierte Fahrer gedacht ist. Die Preise können je nach Ausstattung und Zubehör variieren, daher ist es ratsam, sich vor dem Kauf gut zu informieren.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Suzuki V-Strom 800 und der Honda CBF 1000 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die V-Strom 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad für lange Touren und gelegentliche Offroad-Abenteuer suchen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und ein gutes Fahrverhalten, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für alle macht, die gerne reisen.

Die Honda CBF 1000 hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Mit ihrem sportlichen Design und der starken Motorleistung ist sie perfekt für alle, die das Adrenalin beim Fahren spüren wollen. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten bevorzugt werden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙