Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

Honda

Honda
CMX 500 Rebel

UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm
Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Suzuki V-Strom 800 vs. Honda CMX 500 Rebel

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Artikel vergleichen wir die Suzuki V-Strom 800 mit der Honda CMX 500 Rebel. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem Design, das sowohl für lange Touren als auch für den Alltag geeignet ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die auch auf langen Strecken Komfort bietet.

Im Gegensatz dazu ist die Honda CMX 500 Rebel ein Cruiser, der durch sein lässiges Design und die niedrige Sitzhöhe besticht. Die entspannte Sitzposition und das schlanke Design machen die Rebel besonders attraktiv für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.

Motor und Leistung

Die V-Strom 800 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für eine dynamische Beschleunigung sorgt und auch auf der Autobahn eine gute Figur macht. Die Leistung ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne längere Strecken zurücklegen und auch mal abseits der Straße fahren möchten.

Die Honda CMX 500 Rebel hingegen bietet einen kleineren Motor, der sich hervorragend für Einsteiger eignet. Für Stadtfahrten und kurze Ausflüge reicht die Leistung aus, bei höheren Geschwindigkeiten fehlt jedoch die Durchzugskraft der V-Strom.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki V-Strom 800 ist auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil und sicher. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und bietet eine gute Rückmeldung, die das Vertrauen in das Motorrad stärkt. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht.

Die Honda CMX 500 Rebel hingegen punktet mit ihrem agilen Handling und ihrer Wendigkeit. Sie ist perfekt für enge Stadtstraßen und bietet ein spielerisches Fahrgefühl. Allerdings kann die Federung auf unebenen Straßen etwas härter wirken, was auf längeren Strecken weniger komfortabel sein kann.

Ausstattung und Technik

Die Suzuki V-Strom 800 ist mit modernen technischen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und ABS ausgestattet. Diese Ausstattung sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fahrbedingungen.

Die Honda CMX 500 Rebel bietet ebenfalls einige moderne Features, allerdings in einem einfacheren Paket. Das Instrumentendisplay ist übersichtlich, aber nicht so umfangreich wie bei der V-Strom. Die Ausstattung beschränkt sich auf das Nötigste, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichend sein dürfte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Honda CMX 500 Rebel einen attraktiven Einstiegspreis, was sie zu einer beliebten Wahl für Einsteiger macht. Die V-Strom 800 liegt in einer höheren Preisklasse, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Ausstattung.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Suzuki V-Strom 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Abenteuerfahrten auf und abseits der Straße.

Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Ihr lässiges Design und die entspannte Sitzposition machen sie zur idealen Wahl für kurze Ausflüge und alltägliche Fahrten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙