Suzuki
V-Strom 800 DE
Honda
NX 500
| UVP | 11.500 € | |
| Baujahr | von 2023 bis 2025~ | |
| UVP | 7.650 € | |
| Baujahr | von 2024 bis 2025~ | |
Pro und Kontra
- starker Motor mit Charakter und Power
- gut funktionierender Quickshifter in Serie
- ausgewogenes Motorrad für viele Einsatzzwecke
- klasse Fahrwerk (einstellbar), sicheres Fahrverhalten
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- Kniewinkel etwas spitz für große Fahrer
- superleichtes Handling
- sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
- funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
- einfachste Bedienung
- gut gemachtes Allrounder-Bike
- Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
- zahmer Sound
- Kupplungshebel nicht einstellbar
Abmessungen & Gewicht
| Gewicht | 230 | kg |
| Radstand | 1.570 | mm |
| Länge | 2.345 | mm |
| Radstand | 1.570 | mm |
| Sitzhöhe: | 855-885 | mm |
| Höhe | 1.310 | mm |
| Gewicht | 196 | kg |
| Radstand | 1.445 | mm |
| Länge | 2.165 | mm |
| Radstand | 1.445 | mm |
| Sitzhöhe: | 830 | mm |
| Höhe | 1.415 | mm |
Motor
| Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
| Hubraum | 776 | ccm |
| Hub | 70 | mm |
| Bohrung | 84 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
| Motor-Bauart | Reihe | |
| Hubraum | 471 | ccm |
| Hub | 67 | mm |
| Bohrung | 67 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
Fahrleistungen
| Leistung | 84 PS bei 8.500 U/Min | |
| Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 180 | km/h |
| Tankinhalt | 20 | Liter |
| Verbrauch | 4 | l pro 100km |
| Reichweite | 455 | km |
| Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
| Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 175 | km/h |
| Tankinhalt | 18 | Liter |
| Verbrauch | 4 | l pro 100km |
| Reichweite | 491 | km |
Fahrwerk
| Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
| Federung vorne | SHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm | |
| Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm | |
| Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
| Reifen vorne | 90/90 - 21 54H | |
| Reifen hinten | 150/70 R 17 69H | |
| Federung vorne | Showa 41 mm USD-Gabel | |
| Federung hinten | Zentralfederbein | |
| Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
| Reifen vorne | 110/80-19 | |
| Reifen hinten | 160/60-17 | |
Bremsen
| Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( Ø 310 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( Ø 260 mm) | |
| Bremsen vorne | Doppelscheibe ( Ø 296 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe ( Ø 20 mm) | |
Fazit
Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!
Fazit
Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki V-Strom 800 und Honda NX 500 im Vergleich
Einführung
Bei der Wahl der perfekten Reiseenduro stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Suzuki V-Strom 800 oder Honda NX 500? Beide Modelle haben ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr robustes und gleichzeitig modernes Design. Sie vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und ist ideal für lange Touren. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Übersicht, was besonders bei längeren Touren von Vorteil ist. Die Honda NX 500 hat dagegen ein sportlicheres Design und richtet sich eher an Fahrerinnen und Fahrer, die auch in der Stadt agil unterwegs sein wollen. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was das Handling im Stadtverkehr erleichtert.
Motor und Leistung
Der Motor der Suzuki V-Strom 800 bietet eine beeindruckende Leistung, die sich besonders auf langen Strecken bemerkbar macht. Sie verfügt über genügend Leistung, um auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil zu bleiben. Die Honda NX 500 hingegen punktet mit einem agilen und wendigen Motor, der sich ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Hier zeigt sich, dass die Honda mehr auf Sportlichkeit und Wendigkeit ausgelegt ist, während die Suzuki für Langstreckenfahrer konzipiert wurde.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig bietet die Suzuki V-Strom 800 einige fortschrittliche Features wie ein modernes TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Die Honda NX 500 hingegen bietet eine einfachere, aber funktionale Ausstattung, die für den Alltagsgebrauch ausreicht. Hier zeigt sich, dass die Suzuki mehr auf Technik und Komfort setzt, während die Honda auf Benutzerfreundlichkeit und Einfachheit ausgerichtet ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Suzuki V-Strom 800 ist stabil und komfortabel, besonders auf langen Strecken. Sie bietet eine gute Rückmeldung und vermittelt Vertrauen, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die Honda NX 500 hingegen ist extrem wendig und macht das Fahren in der Stadt zum Vergnügen. Sie lässt sich leicht im Verkehr manövrieren und ist auch auf kurvigen Strecken sehr wendig. Hier zeigt sich, dass die beiden Motorräder in unterschiedlichen Fahrumgebungen unterschiedliche Stärken haben.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder liegen in einem ähnlichen Preissegment, jedoch bietet die Suzuki V-Strom 800 eine größere Ausstattungsvielfalt und eine bessere Langstreckentauglichkeit. Die Honda NX 500 hingegen punktet mit einem attraktiven Preis und soliden Fahrleistungen im Stadtverkehr. Hier kommt es darauf an, was dem Fahrer wichtiger ist: Technik und Komfort oder Preis und Wendigkeit.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die Honda NX 500 ihre Stärken und Schwächen haben. Die V-Strom 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren und Abenteuer suchen, während die NX 500 perfekt für den Stadtverkehr und sportliches Fahren geeignet ist. Wer viel Wert auf Komfort und Technik legt, wird mit der Suzuki glücklich. Wer ein wendiges und agiles Motorrad für den Alltag sucht, ist mit der Honda besser bedient. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis und sind eine Überlegung wert.