Suzuki
V-Strom 800 DE
Husqvarna
Vitpilen 701
UVP | 11.500 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Sportlich
- Exklusiv
- Verarbeitung
- Preis
- Kombi-Display
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.345 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 855-885 | mm |
Höhe | 1.310 | mm |
Gewicht | 166 | kg |
Radstand | 1.434 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.434 | mm |
Sitzhöhe: | 0-830 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Eintopf | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 84 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 455 | km |
Leistung | 75 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 72 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 54H | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 69H |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm | |
Aufhängung vorne | 0 | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Umgelenkte Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!
Fazit - was bleibt hängen
Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja! Fünfmal Daumen hoch.Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen.
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.
Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.
MotorradTest.de auf YouTube
Vergleich der Suzuki V-Strom 800 und der Husqvarna Vitpilen 701
Einleitung
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Einsatzbereich unterscheiden. In diesem Vergleich stehen die Suzuki V-Strom 800 und die Husqvarna Vitpilen 701 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Suzuki V-Strom 800 präsentiert sich als robustes Tourenmotorrad mit klarem Fokus auf Komfort und Langstreckentauglichkeit. Ihre hohe Windschutzscheibe und die aufrechte Sitzposition machen sie ideal für lange Touren. Im Gegensatz dazu ist die Husqvarna Vitpilen 701 ein Naked Bike, das mit einem sportlichen und minimalistischen Design punktet. Die niedrigere Sitzhöhe und die aggressive Sitzposition verleihen der Vitpilen einen dynamischen Charakter, der sich besonders für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet.
Motor und Leistung
Motorseitig bietet die Suzuki V-Strom 800 einen kraftvollen V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und gleichmäßige Leistungsentfaltung bekannt ist. Damit ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Tourenfahrer, die sowohl auf der Autobahn als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Die Husqvarna Vitpilen 701 wiederum ist mit einem leistungsstarken Einzylindermotor ausgestattet, der für seine Agilität und sein Ansprechverhalten geschätzt wird. Diese Eigenschaften machen die Vitpilen besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrvergnügen suchen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Suzuki V-Strom 800 ist stabil und komfortabel, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen überzeugt durch ihr agiles Handling und die präzise Lenkung. Sie ist wendig und lässt sich leicht durch Kurven steuern, was sie besonders für sportliche Fahrten prädestiniert.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Suzuki V-Strom 800 viele Features, die auf Langstreckenfahrer ausgerichtet sind. Dazu gehören unter anderem ein großes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen setzt auf ein minimalistisches Cockpit, das dennoch alle wichtigen Informationen liefert. Die sportliche Ausrichtung zeigt sich auch in der hochwertigen Verarbeitung und den verwendeten Materialien.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Suzuki V-Strom 800 tendenziell etwas teurer ist, was sich jedoch in der umfangreicheren Ausstattung und den zusätzlichen Komfortmerkmalen widerspiegelt. Die Husqvarna Vitpilen 701 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Naked Bike suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die Husqvarna Vitpilen 701 ihre eigenen Vorzüge haben. Die V-Strom 800 ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Vielseitigkeit und Langstreckentauglichkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für Touren und Reisen, vor allem wenn es auch mal ins Gelände geht. Die Husqvarna Vitpilen 701 wiederum ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Letztendlich hängt die Wahl des perfekten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzzweck ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.