Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 SE

UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 17.245 €
Baujahr von 2021 bis 2024
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht
Mehr Elektronik, mehr Funktionen, mehr Komfort
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • umfangreiche Ausstattung
  • gelungenes semi-aktives Fahrwerk (KECS)
  • Kombination aus Zeigerinstrument und TFT toll gelöst und gut ablesbar
Kontra:
  • recht hohes Gewicht
  • Windschild nur manuell und mit beiden Händen verstellbar
  • relativ hoher Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm
Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneHalbschwimmende 310-mm-Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. Kawasaki Versys 1000 SE - Der ultimative Vergleich

Einleitung

Der Markt für Adventure-Bikes boomt und zwei Modelle stechen dabei besonders hervor: die Suzuki V-Strom 800 und die Kawasaki Versys 1000 SE. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie zu idealen Begleitern für lange Touren machen. Doch welches Modell ist das richtige für dich? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 präsentiert sich mit einem modernen, robusten Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Sitzposition ist langstreckentauglich und bietet eine angenehme Ergonomie. Im Vergleich dazu hat die Kawasaki Versys 1000 SE ein sportlicheres Design, das durch aggressive Linien und eine dynamische Silhouette besticht. Die Sitzhöhe der Versys ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, während kleinere Fahrerinnen und Fahrer Probleme haben könnten, den Boden zu erreichen.

Motor und Leistung

Motorseitig hat die Kawasaki Versys 1000 SE mit ihrem kraftvollen 1043 ccm Reihenvierzylinder einen klaren Vorteil in Sachen Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen bietet mit ihrem 776 cm³-V2-Motor ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Drehmoment, was sie besonders für Touren geeignet macht. Während die Versys 1000 SE auf der Autobahn glänzt, zeigt die V-Strom 800 ihre Stärken auf kurvigen Landstraßen und im Gelände.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Kawasaki Versys 1000 SE ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Reisen macht. Die versenkbare Federung und die einstellbaren Dämpfer sorgen für ein geschmeidiges Fahrverhalten. Zum anderen punktet die Suzuki V-Strom 800 mit einem agilen Handling, das den Fahrer auch enge Kurven mit Leichtigkeit meistern lässt. Während die Versys 1000 SE mehr Gewicht hat und dadurch etwas weniger wendig ist, bietet die V-Strom 800 ein leichtfüßigeres Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Kawasaki Versys 1000 SE die Nase vorn. Sie verfügt über eine Vielzahl moderner Technologien wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Assistenzsystem. Auch die Suzuki V-Strom 800 bietet einige nützliche Features wie ein einfaches LCD-Display und ABS, allerdings nicht in dem Umfang wie die Versys. Wer also Wert auf die neueste Technik legt, wird mit der Kawasaki zufriedener sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Suzuki V-Strom 800 ist in der Regel günstiger als die Kawasaki Versys 1000 SE, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Versys 1000 SE rechtfertigt ihren höheren Preis durch eine umfangreichere Ausstattung und mehr Leistung. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Ist der Preis entscheidend oder die Ausstattung und Leistung?

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Suzuki V-Strom 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes, wendiges Motorrad für Touren und gelegentliche Offroad-Abenteuer suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine angenehme Ergonomie. Die Kawasaki Versys 1000 SE hingegen ist die richtige Wahl für alle, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Autobahnfahrten und bietet ein hohes Maß an Stabilität und Sicherheit. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙