Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

Kawasaki

Kawasaki
Vulcan S

UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 8.545 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht
Schwarz und schön
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Fahrstabilität
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Kurze Wartungsintervalle

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm
Gewicht229kg
Radstand1.575mm
Länge2.310mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung61 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment63 NM bei 6.600 U/Min
Höchstgeschw.176km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite311km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H
RahmenbauartPerimeter
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenGasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 80)mm
Reifen vorne120/70 R18M/C 59H
Reifen hinten160/60 R17M/C 69H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

Fazit - ein Cruiser

Was bleibt? Die Kawasaki Vulcan S ist definitiv kein Sportler, aber sie ist auch kein schweres, unbewegliches Wesen. Alpenpässe bereiten ihr keine Sorgen, dabei umsorgt sie den Fahrer trotz ihres eher einfach gehaltenen Fahrwerks mit angemessenem Komfort. Abends nach der Arbeit auf ihr in die untergehende Sonne reiten, das ist zwar kitschig, aber irgendwie schön.

Ein kleiner Wehrmutstropfen sind die Kawa-typischen, mit 6.000 Kilometern recht kurz gehaltenen Wartungsintervalle.

Aber sonst? Mehr Motorrad muss es nicht sein, die Kaufempfehlung steht.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 7.645 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: seit 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: mattschwarz, mattgrün

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. Kawasaki Vulcan S - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die perfekte Balance zwischen Leistung, Komfort und Style zu finden. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 800 und die Kawasaki Vulcan S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 präsentiert sich als typisches Adventure Bike mit einem robusten und funktionalen Design. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem auf unbefestigten Straßen für eine gute Kontrolle. Im Gegensatz dazu ist die Kawasaki Vulcan S ein Cruiser, der mit einem eleganten und sportlichen Look punktet. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für lange Fahrten in der Stadt oder auf der Autobahn.

Motor und Leistung

Die V-Strom 800 ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Kraft bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eignet sich perfekt für Abenteuertouren. Die Vulcan S wiederum hat einen flüssigkeitsgekühlten V2-Motor, der für ein sanftes und gleichmäßiges Fahrverhalten sorgt. Während die V-Strom 800 in Sachen Geländegängigkeit überlegen ist, punktet die Vulcan S mit einem angenehmen Fahrgefühl auf der Straße.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der V-Strom 800 ist vor allem auf kurvigen Strecken bemerkenswert. Sie vermittelt ein sicheres Fahrgefühl und bleibt auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil. Dafür bietet die Vulcan S ein entspanntes Fahrverhalten, ideal für gemütliche Touren. Die niedrigere Sitzhöhe und das ergonomische Design machen sie besonders einsteigerfreundlich. Hier zeigt sich, dass die V-Strom 800 eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, während die Vulcan S den Fokus auf Komfort legt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die V-Strom 800 eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes ABS-System. Diese Eigenschaften machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Technikliebhaber. Die Vulcan S wiederum hat ein einfacheres, aber dennoch ansprechendes Cockpit, das sich auf das Wesentliche konzentriert. Hier wird der Fahrer nicht mit zu vielen Informationen überflutet, was für viele Biker ein Pluspunkt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei sich die V-Strom 800 eher an Fahrerinnen und Fahrer richtet, die bereit sind, in ein vielseitiges und leistungsstarkes Adventure Bike zu investieren. Die Vulcan S hingegen ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Angebot für Einsteiger oder Fahrer, die ein komfortables Cruiserlebnis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die Kawasaki Vulcan S ihre Vorzüge haben. Die V-Strom 800 ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straße unterwegs sind und Wert auf Leistung und Technik legen. Sie bietet eine hervorragende Kontrolle und ist ideal für lange Touren. Die Vulcan S wiederum richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl und eine sportliche Optik bevorzugen. Sie ist perfekt für die Stadt und bietet ein angenehmes Fahrverhalten. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder entspanntes Cruisen, beide Modelle haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙