Suzuki
V-Strom 800 DE
Kawasaki
Z 650
| UVP | 11.500 € | |
| Baujahr | von 2023 bis 2025~ | |
| UVP | 7.445 € | |
| Baujahr | von 2017 bis 2025~ | |
Pro und Kontra
- starker Motor mit Charakter und Power
- gut funktionierender Quickshifter in Serie
- ausgewogenes Motorrad für viele Einsatzzwecke
- klasse Fahrwerk (einstellbar), sicheres Fahrverhalten
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- Kniewinkel etwas spitz für große Fahrer
- Fahrleistungen
- Komfort
- Durchzugsvermögen
- Preis
- Soziuskomfort
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
| Gewicht | 230 | kg |
| Radstand | 1.570 | mm |
| Länge | 2.345 | mm |
| Radstand | 1.570 | mm |
| Sitzhöhe: | 855-885 | mm |
| Höhe | 1.310 | mm |
| Gewicht | 188 | kg |
| Radstand | 1.410 | mm |
| Länge | 2.055 | mm |
| Radstand | 1.410 | mm |
| Sitzhöhe: | 790 | mm |
| Höhe | 1.065 | mm |
Motor
| Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
| Hubraum | 776 | ccm |
| Hub | 70 | mm |
| Bohrung | 84 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
| Motor-Bauart | Reihe | |
| Hubraum | 649 | ccm |
| Hub | 60 | mm |
| Bohrung | 83 | mm |
| Kühlung | flüssigkeitsgekühlt | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
Fahrleistungen
| Leistung | 84 PS bei 8.500 U/Min | |
| Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 180 | km/h |
| Tankinhalt | 20 | Liter |
| Verbrauch | 4 | l pro 100km |
| Reichweite | 455 | km |
| Leistung | 68 PS bei 8.000 U/Min | |
| Drehmoment | 64 NM bei 6.700 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 200 | km/h |
| Tankinhalt | 15 | Liter |
| Verbrauch | 4 | l pro 100km |
| Reichweite | 341 | km |
Fahrwerk
| Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
| Federung vorne | SHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm | |
| Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm | |
| Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
| Reifen vorne | 90/90 - 21 54H | |
| Reifen hinten | 150/70 R 17 69H | |
| Rahmenbauart | Gitterrohr | |
| Federung vorne | 41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm | |
| Federung hinten | Monofederbein (Federweg 130)mm | |
| Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
| Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
| Reifen hinten | 160/60ZR17M/C (69W) | |
Bremsen
| Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( Ø 310 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( Ø 260 mm) | |
| Bremsen vorne | Doppelscheibe ( Ø 300 mm) | |
| Bremsen hinten | Scheibe ( Ø 220 mm) | |
Fazit
Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!
Fazit - was bleibt hängen
Die Kawasaki Z650 Jahrgang 2020 ist einfaches, aber gut gemachtes Motorrad. Das merkt man z.B. an der konventionellen Telegabel oder den fehlenden technischen Features, die ab der gehobenen Mittelklasse (Z900) mittlerweile Standard sind. Dafür ist sie aber auch ein ganzes Stück günstiger.Die Z650 ist eine eher kleine Maschine. Piloten ab 1,85m fühlen sich evtl. fehl am Platz, wobei das eine individuelle Sache ist. Wir empfehlen größeren Fahrern eine Sitzprobe. Für kleinere Fahrer hingegen ist die Z650 ein Fest und unbedingt zu empfehlen. Zu zweit wird es dann allerdings etwas eng, was bei Wettbewerber-Bikes aber ähnlich ist. Der Sozius hat keine Haltegriffe, sondern nur einen Halteriemen. Ergo: Zum Baggersee reichts, von Hamburg nach München wird es zu zweit aber anstrengend.
Insgesamt ist die neue Z650 eine gelungene Maschine. Die Updates haben dem Motorrad gut getan, sie wirkt frischer und fährt sich flott und wendig und vermittelt enormen Fahrspaß. Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki V-Strom 800 vs. Kawasaki Z650 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 800 und die Kawasaki Z650 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Suzuki V-Strom 800 präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem Design, das sowohl für lange Touren als auch für den Stadtverkehr geeignet ist. Die hohe Windschutzscheibe und die aufrechte Sitzposition bieten vor allem auf längeren Touren einen hohen Komfort. Im Gegensatz dazu ist die Kawasaki Z650 ein kompaktes Naked Bike, das durch sein sportliches und agiles Design überzeugt. Die niedrigere Sitzhöhe und die sportlichere Sitzposition machen sie ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge.
Motor und Leistung
Die V-Strom 800 ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der für eine breite Drehmomentkurve sorgt. Das ermöglicht ein entspanntes Fahren in unterschiedlichen Situationen, sei es auf der Autobahn oder auf kurvigen Landstraßen. Die Kawasaki Z650 wiederum bietet einen agilen und drehfreudigen Motor, der vor allem in der Stadt für viel Spaß sorgt. Hier erweist sich die Z650 als wendiger Begleiter, während die V-Strom 800 ihre Stärken auf der Langstrecke ausspielt.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten bietet die V-Strom 800 eine hervorragende Stabilität, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Gewicht und Geometrie machen sie zu einem zuverlässigen Partner auf langen Touren. Die Z650 wiederum punktet mit leichtem Handling und Agilität. Sie lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders junge Fahrerinnen und Fahrer anspricht.
Komfort und Ausstattung
Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die V-Strom 800 bietet viele Komfortmerkmale wie eine höhenverstellbare Sitzbank und ein großes Windschild, das den Fahrer vor Wind und Wetter schützt. Auch die Ausstattung ist umfangreich, mit Optionen wie beheizbaren Griffen und einem umfangreichen Gepäcksystem. Die Z650 ist sportlicher ausgerichtet, was sich auch in der minimalistischen Ausstattung widerspiegelt. Dennoch bietet sie alles, was man für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge braucht, inklusive eines übersichtlichen und gut ablesbaren Displays.
Sicherheit und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Sicherheitssystemen ausgestattet. Die V-Strom 800 bietet ein fortschrittliches ABS und optional eine Traktionskontrolle, was sie zu einer sicheren Wahl für unterschiedliche Fahrbedingungen macht. Die Z650 wiederum punktet mit einem leichten Rahmen und einem niedrigen Schwerpunkt, was das Handling erleichtert und das Vertrauen in Kurven stärkt.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Suzuki V-Strom 800 ist ideal für alle, die lange Touren und Abenteuer auf und abseits der Straße suchen. Ihr Komfort, ihre umfangreiche Ausstattung und ihre Stabilität machen sie zu einem hervorragenden Reisebegleiter. Auf der anderen Seite ist die Kawasaki Z650 perfekt für den urbanen Fahrer, der ein agiles und sportliches Motorrad sucht. Ihr leichtes Handling und ihre sportliche Ausrichtung machen sie zur idealen Wahl für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrspaß man sucht. Ob Abenteuer oder Stadtflitzer - beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.