Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

KTM

KTM
1190 Adventure

UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 13.995 €
Baujahr von 2013 bis 2016
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Fahrwerksabstimmung
  • Sound
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm
Gewicht238kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2 LC8 4-Takt
Hubraum1.195ccm
Hub69mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung150 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.246km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm
Federung hinten Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 19
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm)

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

Fazit 

Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein. 
Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.

Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis (Testbike): 8.990€
  • Gebraucht (6 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2013-2016
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: orange, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. KTM 1190 Adventure: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure-Bikes geht, stehen die Suzuki V-Strom 800 und die KTM 1190 Adventure ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Mischung aus Leistung, Komfort und Vielseitigkeit, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Mit einer hohen Sitzposition und einem breiten Lenker bietet sie eine angenehme Ergonomie, die sowohl für lange Touren als auch für kurze Ausflüge geeignet ist. Die KTM 1190 Adventure hingegen hat ein sportlicheres Design und eine aggressivere Linienführung. Sie vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit, ist aber für längere Strecken etwas weniger komfortabel.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die KTM 1190 Adventure die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine höhere Endgeschwindigkeit. Die Suzuki V-Strom 800 wiederum punktet mit einem ausgewogenen Motor, der ein sanftes und kontrolliertes Fahren ermöglicht. Während die KTM ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ist, bietet die Suzuki eine bessere Alltagstauglichkeit.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Suzuki V-Strom 800 überzeugt durch Stabilität und leichtes Handling, vor allem auf langen Strecken und in kurvenreichen Landschaften. Die KTM 1190 Adventure hingegen bietet ein agileres Fahrverhalten, das sich besonders auf unbefestigten Wegen und in anspruchsvollem Gelände bemerkbar macht. Hier spielt die KTM ihre Stärken aus und ist die bessere Wahl für Offroad-Abenteuer.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Suzuki V-Strom 800 verfügt über eine umfangreiche Elektronik, darunter verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die KTM 1190 Adventure wiederum verfügt über ein noch umfangreicheres Paket mit fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen, die dem Fahrer helfen, in verschiedenen Situationen die Kontrolle zu behalten. Diese Features machen die KTM zum technologischen Vorreiter in dieser Klasse.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei der Suzuki V-Strom 800 oft das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bescheinigt wird. Sie bietet viel Ausstattung zu einem attraktiven Preis und ist damit eine hervorragende Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer, die ein zuverlässiges Motorrad suchen. Die KTM 1190 Adventure ist zwar teurer, rechtfertigt diesen Preis aber durch ihre überlegene Leistung und Ausstattung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die KTM 1190 Adventure ihre Stärken und Schwächen haben. Die V-Strom 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables, vielseitiges Motorrad für lange Touren und den Alltag suchen. Sie bietet eine ausgewogene Leistung und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die KTM 1190 Adventure wiederum ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrer und Offroad-Enthusiasten, die ein leistungsstarkes und technisch ausgereiftes Motorrad suchen. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide Modelle versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis und viele unvergessliche Erlebnisse auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙