Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

KTM

KTM
390 Duke

UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 6.299 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht
Was ist neu am 2024er Modell der KTM 390 Duke?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr gute technische Ausstattung
  • modernes Cockpit
  • agiles Fahrverhalten
  • Motor mit erstaunlich viel Druck
Kontra:
  • für größere Fahrer etwas zu klein
  • Sound könnte deftiger sein
  • Lambda-Sonde unterhalb des Krümmers sticht ins Auge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm
Gewicht165kg
Radstand1.367mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 800-820 mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum399ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung45 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment39 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt13Liter
Reichweite387km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H
RahmenbauartGitterrohrGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 17 Zoll
Reifen hinten150/60 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

Fazit

Die neue KTM 390 Duke hat gegenüber der Vorgängerin ordentlich zugelegt. Die Ausstattung ist besser, der Motor drückt etwas mehr und sie ist optisch erwachsener geworden. Der Preis scheint im ersten Moment hoch zu sein, vergleicht man diesen aber mit dem Wettbewerb und zieht die famose Ausstattung der Duke ins Kalkül, so stellt sich die Sache schon ganz anders dar.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die KTM 390 Duke in Blau als Vorführer bereit und freut sich auf viele Probefahrer! Bei Motorrad Ruser gibt es auch neue Maschinen von Yamaha und natürlich auch alle anderen KTMs als Testbikes, ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall. Auch ein Blick auf das Angebot an gebrauchten Maschinen lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.299 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 3.750€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 und KTM 390 Duke im Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Motorrads geht, stehen oft viele Fragen im Raum. Die Suzuki V-Strom 800 und die KTM 390 Duke sind zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Während die V-Strom 800 als Tourenmotorrad konzipiert ist, bietet die KTM 390 Duke als Naked Bike eine ganz andere Fahrdynamik. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr robustes und funktionales Design. Sie ist für lange Touren und Abenteuer konzipiert, was sich auch in der Sitzposition und Ergonomie widerspiegelt. Der hohe Lenker und die bequeme Sitzbank sorgen dafür, dass auch längere Strecken ohne Beschwerden zurückgelegt werden können. Im Gegensatz dazu ist die KTM 390 Duke sportlicher und agiler gestaltet. Es ist kompakt und leicht, was es ideal für die Stadt macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber für lange Fahrten etwas weniger bequem.

Motor und Leistung

Im Hinblick auf den Motor bietet die Suzuki V-Strom 800 eine beeindruckende Leistung, die sich ideal für Touren eignet. Sie hat genug Power, um auch auf Autobahnen und in bergigen Regionen zu überzeugen. Die KTM 390 Duke hingegen punktet mit ihrem agilen und spritzigen Motor. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken, wo ihr agiles Fahrverhalten zur Geltung kommt. Während die V-Strom 800 für Langstreckenfahrten optimiert ist, richtet sich die 390 Duke eher an sportliche Fahrerinnen und Fahrer.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Suzuki V-Strom 800 bietet ein stabiles und komfortables Fahrgefühl, das sich besonders auf langen Strecken bemerkbar macht. Unebenheiten und Fahrbahnunebenheiten meistert sie mit Leichtigkeit. Die KTM 390 Duke hingegen überzeugt durch ihr agiles Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen macht. Hier zeigt sich die Stärke der Duke: Sie ist ein echtes Spaßbike.

Ausstattung und Technik

Die Suzuki V-Strom 800 ist mit einer Vielzahl von Features ausgestattet, die das Fahren angenehmer machen. Sie verfügt unter anderem über ein modernes Display, ABS und verschiedene Fahrmodi. Diese Ausstattung macht sie zu einem vielseitigen Motorrad, das für unterschiedliche Bedingungen geeignet ist. Auch die KTM 390 Duke bietet eine moderne Ausstattung für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Sie verfügt über ein digitales Display und eine sportliche Fahrwerksabstimmung, die das Fahren noch aufregender macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Suzuki V-Strom 800 eine solide Option für alle, die ein zuverlässiges Tourenmotorrad suchen. Sie ist zwar etwas teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und Komfort für lange Touren. Die KTM 390 Duke hingegen ist preislich attraktiver und bietet viel Spaß fürs Geld, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die in der Stadt unterwegs sind oder sportliches Fahren bevorzugen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki V-Strom 800 und der KTM 390 Duke stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die V-Strom 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und eine starke Leistung, die auch auf langen Strecken überzeugt. Die KTM 390 Duke hingegen ist perfekt für alle, die ein agiles und sportliches Fahrgefühl suchen. Sie ist leicht, wendig und macht vor allem in der Stadt und auf kurvigen Strecken viel Spaß. Wer also ein Motorrad für lange Reisen sucht, ist mit der V-Strom 800 gut beraten, während die Duke die richtige Wahl für sportliche Fahrer ist, die gerne in der Stadt unterwegs sind.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙