Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

KTM

KTM
890 Duke R

UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm
Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. KTM 890 Duke R - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 800 und die KTM 890 Duke R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf lange Touren ausgelegt ist. Mit einer hohen Sitzposition und einem breiten Lenker bietet sie eine angenehme Ergonomie, die auch bei längeren Touren für Komfort sorgt. Die Verkleidung schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter und macht sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuerreisen.Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 890 Duke R als sportliches Naked Bike. Ihr aggressives Design und die kompakte Bauweise fallen sofort ins Auge. Die tiefere Sitzposition und die sportliche Ergonomie sind perfekt für kurvenreiche Strecken und vermitteln ein direktes Fahrgefühl. Hier zeigt sich, dass die KTM für den Stadtverkehr und sportliche Ausfahrten konzipiert wurde.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die KTM 890 Duke R die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor und dem agilen Fahrverhalten spricht sie Fahrerinnen und Fahrer an, die ein dynamisches und sportliches Fahrerlebnis suchen. Die präzise Lenkung und das geringe Gewicht ermöglichen schnelle Richtungswechsel und ein hohes Maß an Kontrolle, besonders auf kurvigen Strecken.

Die Suzuki V-Strom 800 hingegen punktet mit einem ausgewogenen Antrieb, der sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Der Motor liefert ausreichend Drehmoment und sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl. Das Fahrwerk ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht. Hier zeigt sich die Stärke der V-Strom: Sie ist vielseitig und bietet ein angenehmes Fahrverhalten, ohne dabei zu sportlich zu sein.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Suzuki V-Strom 800 einige praktische Features zu bieten. Dazu gehören ein umfangreiches Cockpit mit übersichtlichen Anzeigen, ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren bei unterschiedlichen Bedingungen erleichtern. Auch die Gepäckoptionen sind bei der V-Strom durchdacht, was sie zur idealen Wahl für Reisende macht.

Die KTM 890 Duke R hingegen bietet eine sportlichere Ausstattung mit Fokus auf Performance. Hier sind Features wie ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes ABS-System integriert, die eine sportliche Fahrweise unterstützen. Die KTM ist jedoch weniger auf Gepäck und Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie für den Alltag und sportliche Ausfahrten prädestiniert, aber weniger für lange Reisen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Suzuki V-Strom 800 ein solides Angebot für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen. Die Anschaffungskosten sind im Vergleich zur KTM oft günstiger und auch die Betriebskosten sind moderat. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und erfahrene Fahrer, die ein zuverlässiges Tourenmotorrad suchen.

Die KTM 890 Duke R hat zwar einen höheren Preis, bietet dafür aber sportliche Performance und hochwertige Verarbeitung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die das Besondere suchen und bereit sind, dafür mehr zu investieren, ist die KTM eine lohnende Wahl.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Suzuki V-Strom 800 und der KTM 890 Duke R stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die V-Strom ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Vielseitigkeit und Langstreckentauglichkeit legen. Sie bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten und eine durchdachte Ausstattung, die sie zu einem hervorragenden Reisemotorrad macht.

Die KTM 890 Duke R hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrerlebnis suchen. Mit ihrem sportlichen Design und der hohen Leistung ist sie perfekt für kurvenreiche Strecken und den Stadtverkehr. Wer es schnell und wendig mag, findet in der KTM einen idealen Partner.

Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrspaß gesucht wird. Beide Motorräder haben ihre Stärken und sind in ihrer Klasse herausragend. Egal ob Abenteuerreise oder sportliche Tour - sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die KTM 890 Duke R bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙