Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm
Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H
RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. Moto Morini X-Cape: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure-Bikes geht, sind die Suzuki V-Strom 800 und die Moto Morini X-Cape zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Bikes genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell die Nase vorn hat.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr klassisches Adventure-Design mit einer robusten und gleichzeitig eleganten Linienführung. Die hohe Sitzposition und das breite Cockpit bieten eine hervorragende Sicht auf Straße und Umgebung. Im Vergleich dazu hat die Moto Morini X-Cape ein etwas sportlicheres Design, das ebenfalls gut aussieht, aber möglicherweise nicht die gleiche Ergonomie für lange Touren bietet. Die Sitzhöhe der X-Cape ist etwas niedriger, was für kleinere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, während die V-Strom einen größeren Sitzhöhenbereich bietet.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrstile optimiert sind. Die Suzuki V-Strom 800 bietet eine sanfte Leistungsentfaltung und ist für ihre Zuverlässigkeit bekannt. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet genügend Drehmoment, um auch im Gelände gut zurechtzukommen. Die Moto Morini X-Cape hingegen hat einen etwas sportlicheren Charakter, der sich in einer dynamischeren Beschleunigung und einem agileren Fahrverhalten äußert. Das macht sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind, auch wenn sie gelegentlich abseits der Straße fahren.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Suzuki V-Strom 800 ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für lange Strecken macht. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten gut, was besonders auf schlechten Straßen von Vorteil ist. Dafür bietet die Moto Morini X-Cape ein strafferes Fahrwerk, das sportlicher abgestimmt ist. Das kann auf kurvigen Straßen von Vorteil sein, kann aber auf langen Strecken etwas anstrengender sein. Das Handling der X-Cape ist agiler, was sie für Fahrer attraktiv macht, die gerne schnell durch Kurven fahren.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Suzuki V-Strom 800 eine Vielzahl von Features, die Komfort und Sicherheit erhöhen. Sie verfügt über ein großes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein gutes ABS-System. Die Moto Morini X-Cape ist ebenfalls modern ausgestattet, kann aber in einigen Bereichen nicht ganz mit der V-Strom mithalten. Vor allem in Sachen Elektronik und Anpassungsfähigkeit der Fahrmodi zeigt die V-Strom ihre Überlegenheit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Suzuki V-Strom 800 liegt in einem etwas höheren Preissegment, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und bewährte Zuverlässigkeit. Die Moto Morini X-Cape ist in der Regel günstiger, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die geringere Ausstattung und die weniger ausgefeilte Technik könnten sich als Nachteil erweisen, wenn man ein vollwertiges Adventure-Bike sucht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die Moto Morini X-Cape ihre Stärken haben. Die V-Strom 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Zuverlässigkeit und eine umfangreiche Ausstattung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Stabilität. Die Moto Morini X-Cape hingegen spricht sportlichere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten schätzen und gelegentlich auch abseits der Straße unterwegs sind. Für Einsteiger oder preisbewusste Fahrer kann die X-Cape eine attraktive Wahl sein, während erfahrene Fahrer, die häufig lange Strecken zurücklegen, wahrscheinlich die V-Strom bevorzugen werden. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙