Suzuki
V-Strom 800 DE
Royal Enfield
Meteor 350
UVP | 11.500 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 4.390 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- leicht und wendig
- lässige Sitzposition
- Leistung überschaubar, herrlich entschleunigend
- sehr einfache Bedienung
- eignet sich auch für kleinere und ältere Piloten
- Schaltwippe gewöhnungsbedürftig
- Bedienungselemente und Tankdeckel vom Material her etwas lieblos
- Leistung überschaubar, nix für Raser
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.345 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 855-885 | mm |
Höhe | 1.310 | mm |
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 765 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 84 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 455 | km |
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 570 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 54H | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 69H |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 41er-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 19 Zoll | |
Reifen hinten | 140/70 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm) |
Fazit
Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!
Fazit - was bleibt hängen
Wie eingangs schon gesagt, dieses Motorrad muss man einfach mögen, selbst wenn schon eine 1290er SuperDuke in der Garage steht. Die Meteor 350 ist einfach ein sympathisches Bike, an das man keine besonderen Erwartungen hat. Sie ist günstig, solide gemacht, fährt sich einfach, lässig und sicher. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Bike niemals kaputt gehen wird. Was sollte auch kaputt gehen, ist ja nichts dran!Wir finden, dass die Meteor ein hervorragendes Bike ist - und zwar z.B. auch für ältere Personen, die nicht mehr ein 300 kg Gefährt durch die Gegend schleppen wollen und auch beim Auf- und Absitzen nicht mehr ganz so gelenk sind. Aber bitte nicht missverstehen: Es handelt sich nicht um ein Seniorenfahrzeug, die Meteor wird auch viele junge Freunde finden. Vielleicht und gerade auch wegen des Preises. Welches Bike über 125 ccm bekommt man neu heute noch für unter 4.000 Euro? Unsere Datenbank sagt: Genau drei.
Testbike von 2Radstadie/Pinneberg. Dort stehen alle aktuellen Royal Enfields als Vorführer. Besuch lohnt sich.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki V-Strom 800 und Royal Enfield Meteor 350 im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Möglichkeiten, zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt haben, sind die Suzuki V-Strom 800 und die Royal Enfield Meteor 350. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Zielgruppen. In diesem Artikel werden die beiden Motorräder miteinander verglichen, um herauszufinden, welches Modell die besten Eigenschaften für verschiedene Fahrertypen bietet.
Design und Ergonomie
Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr modernes und robustes Design, das für Abenteuer und lange Fahrten ausgelegt ist. Mit einer hohen Sitzposition und einem komfortablen Fahrwerk bietet sie eine gute Ergonomie für lange Strecken. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Meteor 350 ein klassisches Cruiser-Design, das nostalgische Gefühle weckt. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für gemütliche Fahrten in der Stadt oder auf der Landstraße.
Motor und Leistung
Wenn es um Leistung geht, hat die Suzuki V-Strom 800 den Vorteil eines größeren und stärkeren Motors, der für längere Touren und anspruchsvolleres Gelände ausgelegt ist. Ihre Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sind beeindruckend und machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuerlustige. Die Royal Enfield Meteor 350 bietet dagegen einen kleineren Motor, der für entspanntes Fahren ausgelegt ist. Die Leistung reicht für die meisten alltäglichen Fahranforderungen aus, ist aber nicht für sportliches Fahren oder Offroad-Abenteuer gedacht.
Fahrverhalten und Handling
In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die Suzuki V-Strom 800 eine hervorragende Stabilität und Kontrolle, insbesondere auf unebenem Terrain. Sie ist darauf ausgelegt, auch unter schwierigen Bedingungen gut zu funktionieren. Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen bietet ein sanftes und entspanntes Fahrgefühl, ideal für gemütliche Touren. Das Handling ist einfach und benutzerfreundlich, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht.
Ausstattung und Technik
Die Suzuki V-Strom 800 ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter fortschrittliche Fahrhilfen und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Die Royal Enfield Meteor 350 bietet ebenfalls einige moderne Features, jedoch in einem einfacheren Format. Das klassische Design wird durch grundlegende digitale Elemente ergänzt, die den nostalgischen Charme erhalten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich gesehen ist die Royal Enfield Meteor 350 in der Regel günstiger als die Suzuki V-Strom 800. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Allerdings bietet die V-Strom mehr Leistung und Ausstattung, was den höheren Preis rechtfertigt, vor allem für diejenigen, die ernsthafte Touren- oder Geländefahrten in Betracht ziehen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Suzuki V-Strom 800 ist ideal für Abenteuerlustige, die lange Strecken und anspruchsvolles Gelände meistern wollen. Sie bietet hervorragende Leistung, moderne Technik und eine komfortable Ergonomie. Andererseits ist die Royal Enfield Meteor 350 perfekt für Fahrer, die einen entspannten und nostalgischen Fahrstil bevorzugen. Sie ist einfach zu bedienen, bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer das Abenteuer sucht, wird mit der V-Strom glücklich, Cruiser-Fans werden die Meteor 350 lieben.