Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm
Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H
RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. Royal Enfield Shotgun 650 - Adventure Bikes im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle zu entdecken. Zwei interessante Vertreter in der Kategorie Adventure Bikes sind die Suzuki V-Strom 800 und die Royal Enfield Shotgun 650. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 präsentiert sich mit einem modernen und funktionalen Design, das sowohl für lange Touren als auch für den täglichen Gebrauch geeignet ist. Ihre ergonomische Sitzposition sorgt für hohen Komfort auch auf langen Strecken. Im Vergleich dazu hat die Royal Enfield Shotgun 650 einen klassischen Look, der nostalgische Gefühle weckt. Die Sitzposition ist ebenfalls bequem, aber etwas sportlicher ausgelegt, was für ein dynamischeres Fahrverhalten sorgt.

Motor und Leistung

Die V-Strom 800 ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Leistung bietet. Sie überzeugt durch einen harmonischen Drehmomentverlauf, der das Fahren angenehm macht. Die Shotgun 650 hingegen hat einen etwas schwächeren Motor, überzeugt aber durch ihre Charakteristik und ihren Sound. Während die V-Strom 800 ideal für lange Touren und Abenteuer ist, eignet sich die Shotgun 650 eher für entspannte Ausflüge und Stadtfahrten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki V-Strom 800 ist stabil und berechenbar, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Anfänger und erfahrene Fahrer macht. Die Federung ist so abgestimmt, dass Unebenheiten auf der Straße gut abgefedert werden. Im Gegensatz dazu bietet die Royal Enfield Shotgun 650 ein agileres Handling, das besonders auf kurvenreichen Strecken zum Tragen kommt. Hier zeigt sich die Sportlichkeit des Bikes, das auf unbefestigten Wegen allerdings etwas weniger souverän agiert.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Suzuki V-Strom 800 die Nase vorn. Moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System sorgen für zusätzliche Sicherheit. Die Royal Enfield Shotgun 650 bietet zwar weniger technische Spielereien, punktet aber mit einer soliden Verarbeitung und einer klassischen Instrumentenanordnung, die viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Entscheidung hängt hier stark vom persönlichen Geschmack und den individuellen Ansprüchen ab.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Suzuki V-Strom 800 ist in der Regel teurer, bietet dafür aber mehr Leistung und moderne Technik. Die Royal Enfield Shotgun 650 ist preislich attraktiver und spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf ein klassisches Design und ein einfaches Fahrgefühl legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die Royal Enfield Shotgun 650 ihre Vorzüge haben. Die V-Strom 800 ist ideal für Abenteuerlustige, die lange Touren und Geländefahrten planen. Sie bietet moderne Ausstattung, hervorragende Leistung und hohen Komfort. Andererseits ist die Shotgun 650 perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Motorraderlebnis schätzen und gerne in der Stadt oder auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und unvergessliche Erlebnisse auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙