Suzuki
V-Strom 800 DE
Royal Enfield
Super Meteor 650
UVP | 11.500 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 7.890 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- gutmütiges Fahrverhalten
- Sound
- ausgewogener Motor mit Charakter
- viel Chrom und Metall
- Pfeilnavigation Serie
- Preis/Leistung top
- mässige Bremse
- Windschild nicht verstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.345 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 855-885 | mm |
Höhe | 1.310 | mm |
Gewicht | 241 | kg |
Radstand | 1.500 | mm |
Länge | 2.260 | mm |
Radstand | 1.500 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Parallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC | |
Hubraum | 648 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 84 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 455 | km |
Leistung | 47 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.650 U/Min | |
Höchstgeschw. | 170 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 393 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 54H | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 69H |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine (Federweg 101)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 - 19 M/C 57H | |
Reifen hinten | 150/80 B16 M/C 71H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) |
Fazit
Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki V-Strom 800 vs. Royal Enfield Super Meteor 650 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 800 und die Royal Enfield Super Meteor 650 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Mit einer hohen Sitzposition und einer breiten Lenkergeometrie bietet sie eine komfortable Sitzposition, die sowohl für lange Touren als auch für den Stadtverkehr geeignet ist. Die Verkleidung schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter, was besonders bei längeren Touren von Vorteil ist.
Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Super Meteor 650 einen klassischen Look, der nostalgische Gefühle weckt. Ihr Design ist von den Motorrädern der 60er Jahre inspiriert und spricht vor allem Liebhaber des Retro-Stils an. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie für kleinere Fahrer zugänglicher macht. Allerdings könnte die Ergonomie auf langen Strecken weniger komfortabel sein als bei der V-Strom.
Motor und Leistung
Die Suzuki V-Strom 800 ist mit einem kraftvollen 800er-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein gutes Drehmoment bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuertouren und lange Reisen. Die Beschleunigung ist spritzig und die Maschine fühlt sich auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil an.
Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen hat einen 650ccm-Motor, der für entspanntes Fahren und gemütliches Cruisen ausgelegt ist. Die Leistung reicht für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge, auf der Autobahn könnte sie im Vergleich zur V-Strom etwas schwach wirken. Die Charakteristik des Motors ist jedoch sehr angenehm und bietet ein gutes Fahrgefühl.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten spielt die Suzuki V-Strom 800 ihre Stärken aus. Sie ist wendig und lässt sich leicht durch Kurven steuern. Ihr Fahrwerk ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht. Auch im Gelände macht sie eine gute Figur, was sie zu einem echten Adventure-Bike macht.
Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen ist eher für entspannte Fahrten auf Landstraßen und in der Stadt geeignet. Das Handling ist gut, aber nicht so sportlich wie bei der V-Strom. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer angenehmen Wahl für gemütliche Touren macht, in anspruchsvolleren Fahrsituationen aber an ihre Grenzen stoßen könnte.
Ausstattung und Technik
Die Suzuki V-Strom 800 bietet eine umfangreiche Ausstattung mit moderner Technik. Sie verfügt über ABS, verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler, besonders auf langen Reisen.
Die Royal Enfield Super Meteor 650 kommt mit einer einfacheren, aber gut durchdachten Ausstattung. Sie bietet eine Grundausstattung, die für den Alltag ausreicht. Wer jedoch Wert auf moderne Technik legt, könnte hier etwas enttäuscht werden. Der Fokus liegt eher auf dem klassischen Fahrerlebnis.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Royal Enfield Super Meteor 650 einen attraktiven Einstiegspreis, was sie zu einer guten Wahl für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die V-Strom 800 ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sie für ernsthafte Motorradfahrer, die viel unterwegs sind, interessanter macht.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Suzuki V-Strom 800 ist ideal für Biker, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für lange Reisen und Abenteuertouren, bei denen Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit gefragt sind.
Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen spricht vor allem Liebhaber des klassischen Designs und des entspannten Fahrens an. Sie ist eine gute Wahl für alle, die gerne gemütlich cruisen und ein nostalgisches Fahrerlebnis genießen möchten. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und Fahrgewohnheiten ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.