Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

Suzuki

Suzuki
DL 650 V-Strom

UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2016
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht
Die Alpen-Königin?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
  • Ab 2011 ABS serienmäßig
  • einfaches Handling
Kontra:
  • 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.290mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub62mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.400 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. Suzuki DL 650 V-Strom: Der ultimative Vergleich

Die Welt der Adventure Bikes ist vielfältig und spannend. Unter den vielen Angeboten stechen die Suzuki V-Strom 800 und die Suzuki DL 650 V-Strom besonders hervor. Beide Modelle haben ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad die besseren Eigenschaften für die individuellen Ansprüche bietet.

Design und Ergonomie

Das Design der Suzuki V-Strom 800 wirkt modern und dynamisch, während die DL 650 V-Strom ein etwas traditionelleres Erscheinungsbild hat. Die V-Strom 800 bietet eine aggressive Linienführung, die viele Motorradfans anspricht. Die DL 650 V-Strom hat dagegen eine bewährte Ergonomie, die auf lange Touren ausgelegt ist. Beide Motorräder bieten eine aufrechte Sitzposition, die auf langen Strecken für Komfort sorgt, wobei die V-Strom 800 etwas mehr Platz für größere Fahrerinnen und Fahrer bieten könnte.

Motor und Leistung

Die Suzuki V-Strom 800 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit ermöglicht. Im Vergleich dazu hat die DL 650 V-Strom einen etwas kleineren Motor, der aber dennoch genügend Leistung für die meisten Fahrbedingungen bietet. Während sich die V-Strom 800 ideal für sportliches Fahren und anspruchsvolle Strecken eignet, ist die DL 650 V-Strom eher auf Effizienz und Zuverlässigkeit ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für den täglichen Fahrbetrieb macht.

Ausstattung und Technologie

In Sachen Ausstattung bietet die V-Strom 800 zahlreiche moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Diese Technik ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad an unterschiedliche Bedingungen anzupassen. Die DL 650 V-Strom hingegen setzt auf bewährte Technik, die einfach zu bedienen ist und sich auf das Wesentliche konzentriert. Während die V-Strom 800 mehr Gadgets bietet, schätzt die DL 650 V-Strom die Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der V-Strom 800 ist sportlich und agil, was sie zu einem Vergnügen auf kurvigen Straßen macht. Die DL 650 V-Strom bietet dagegen ein stabileres Fahrverhalten, das sich besonders auf langen Strecken bewährt. Während die V-Strom 800 in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken glänzt, ist die DL 650 V-Strom die bessere Wahl für Touren und längere Reisen, bei denen Komfort und Stabilität gefragt sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die V-Strom 800 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und moderne Technik. Die DL 650 V-Strom hingegen ist oft günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Suzuki V-Strom 800 ist ideal für alle, die ein leistungsstarkes und modernes Motorrad suchen, das sowohl für sportliche Fahrten als auch für Abenteuertouren geeignet ist. Sie bietet beeindruckende Leistung und moderne Technik, die das Fahrerlebnis bereichern.

Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Zuverlässigkeit, Komfort und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Alltagsfahrten, ohne dabei an Leistung einzubüßen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide Modelle bieten ein tolles Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙