Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. Suzuki GSX 1250 FA - Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Suzuki V-Strom 800 und der Suzuki GSX 1250 FA entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design, das sie zum idealen Begleiter für lange Touren und Offroad-Abenteuer macht. Mit ihrer aufrechten Sitzposition und dem komfortablen Fahrwerk bietet sie eine hervorragende Ergonomie, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Suzuki GSX 1250 FA präsentiert sich dagegen als sportlicher Tourer mit dynamischem und aerodynamischem Design. Die etwas tiefere Sitzposition und die sportliche Ausrichtung machen sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell und agil unterwegs sind.

Motor und Leistung

Wenn es um Motorleistung geht, bietet die Suzuki GSX 1250 FA einen kraftvollen 1255 ccm Motor, der für seine Leistung und sein Drehmoment bekannt ist. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Beschleunigung legen. Die Suzuki V-Strom 800 wiederum hat einen 776-cm³-Motor, der für seine Effizienz und Zuverlässigkeit geschätzt wird. Während die V-Strom 800 nicht ganz die Fahrleistungen der GSX 1250 FA bietet, überzeugt sie durch ein sanftes und kontrolliertes Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer entscheidender Faktor, der die beiden Modelle unterscheidet. Die Suzuki V-Strom 800 bietet vor allem auf unbefestigten Straßen und in kurvenreichen Landschaften ein hervorragendes Handling. Sie ist leicht und wendig, was sie zur idealen Wahl für Abenteuerfahrer macht. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist auf der Straße zu Hause und bietet ein sportliches Fahrverhalten mit stabiler Kurvenlage. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Autobahn oder bei sportlichen Ausfahrten unterwegs sind.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung verfügt die Suzuki GSX 1250 FA über einige technische Features, die sie besonders attraktiv machen. Sie ist unter anderem mit einem modernen ABS-System und fortschrittlicher Elektronik ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch die Suzuki V-Strom 800 bietet eine gute Ausstattung, unter anderem ein verstellbares Windschild und eine bequeme Sitzbank, die für lange Fahrten optimiert ist. Beide Motorräder verfügen über eine ansprechende Instrumentierung, die alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert.

Preise und Verfügbarkeit

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Suzuki V-Strom 800 ist in der Regel etwas günstiger als die Suzuki GSX 1250 FA, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget macht. Dennoch bietet die GSX 1250 FA ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für diejenigen, die Wert auf Leistung und Sportlichkeit legen.

Fazit

Beide Motorräder, die Suzuki V-Strom 800 und die Suzuki GSX 1250 FA, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die V-Strom 800 ist ideal für Abenteuerfahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und Wert auf Komfort und Ergonomie legen. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten und ist perfekt für lange Touren. Die GSX 1250 FA richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Dynamik schätzen. Sie ist die richtige Wahl für alle, die gerne auf der Straße unterwegs sind und sportliche Ausfahrten lieben. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙