Suzuki
V-Strom 800 DE
Suzuki
GSX-S 750
UVP | 11.500 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2021 |
Pro und Kontra
- Sehr handlich
- Stabiles Fahrgefühl
- Günstig
- Bedienung
- Soziuskomfort
- Motor im Vergleich zur Konkurrenz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.345 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 855-885 | mm |
Höhe | 1.310 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.455 | mm |
Länge | 2.125 | mm |
Radstand | 1.455 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.055 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 749 | ccm |
Hub | 46 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 84 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 455 | km |
Leistung | 114 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 81 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 235 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 327 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 54H | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 69H |
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 138)mm | |
Aufhängung hinten | Trapezschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki V-Strom 800 vs. Suzuki GSX-S 750: Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, fällt die Auswahl und Entscheidung oft nicht leicht. Zwei Modelle, die in der Motorradwelt viel Aufmerksamkeit erregen, sind die Suzuki V-Strom 800 und die Suzuki GSX-S 750. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder einander gegenüber, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Ergonomie
Die Suzuki V-Strom 800 präsentiert sich als robustes Tourenmotorrad mit hoher Windschutzscheibe und aufrechter Sitzposition, die für lange Strecken ausgelegt ist. Ihr Design ist funktional und bietet eine gute Sicht auf die Straße. Im Gegensatz dazu ist die Suzuki GSX-S 750 ein Naked Bike mit einem sportlicheren, aggressiveren Look. Die tiefere Sitzposition und die schmalere Bauweise der GSX-S 750 verleihen ihr ein dynamisches Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.
Motor und Leistung
Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die jedoch für unterschiedliche Einsatzzwecke optimiert sind. Die V-Strom 800 verfügt über einen leistungsstarken Motor mit hohem Drehmoment, der sich ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer eignet. Ihre Leistung ist so ausgelegt, dass sie auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil bleibt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Reisende macht.
Im Gegensatz dazu hat die GSX-S 750 einen sportlicheren Motor, der für schnelle Beschleunigung und hohe Drehzahlen ausgelegt ist. Damit ist sie die ideale Wahl für alle, die gerne auf der Landstraße oder auf der Rennstrecke unterwegs sind. Die sportliche Ausrichtung der GSX-S 750 zeigt sich im agilen Handling und der Fähigkeit, Kurven schnell zu durchfahren.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der V-Strom 800 ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Sie meistert lange Strecken mühelos und bietet eine angenehme Federung, die Unebenheiten der Straße gut absorbiert. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf ein entspanntes Fahrgefühl legen.
Die GSX-S 750 hingegen punktet mit sportlichem Handling und Agilität. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen macht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind, ist die GSX-S 750 die richtige Wahl.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig bietet die V-Strom 800 eine Vielzahl von Funktionen, die das Reisen erleichtern. Dazu gehören ein umfangreiches Cockpit mit verschiedenen Anzeigen, ABS und optionale Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen. Diese Eigenschaften machen die V-Strom 800 zu einem komfortablen Begleiter auf langen Strecken.
Auch die GSX-S 750 bietet moderne Technologien, die den Fahrspaß steigern. Ein sportliches Cockpit, ABS und Traktionskontrolle sorgen für zusätzliche Sicherheit. Die sportliche Ausrichtung wird durch die hochwertigen Bremsen und die präzise Fahrwerksabstimmung unterstrichen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die Suzuki GSX-S 750 ihre Vorzüge haben. Die V-Strom 800 ist ideal für Fahrer, die lange Touren unternehmen und Wert auf Komfort und Stabilität legen. Sie bietet eine hervorragende Reiseausstattung und ist vielseitig einsetzbar, auch im Gelände.
Die GSX-S 750 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die schnelle Kurvenfahrten und ein agiles Handling bevorzugen. Sie ist perfekt für alle, die gerne in der Stadt oder auf kurvigen Straßen unterwegs sind und ein dynamisches Fahrgefühl suchen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer viel reist und Komfort schätzt, wird mit der V-Strom 800 zufrieden sein. Für sportliche Fahrer, die den Adrenalinkick suchen, ist die GSX-S 750 die bessere Wahl.