Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

Suzuki

Suzuki
SV 650

UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 6.950 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht
Alles, was man braucht
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis
  • echter V2
  • Harmonischer Gesamteindruck
  • Soziustauglichkeit im Vergleich
Kontra:
  • Materialqualität

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.140mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung73 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 8.100 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite363km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten17 M/C x MT 5.00 160/60ZR17 M/C (69W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 290 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Für den Bikeralltag der meisten Motorradfahrer reicht eine Suzuki SV 650 allemal aus. Sie erfüllt die Bedürfnisse des Motorradfahrens ohne  große Auffälligkeiten, den schönen V2-Motor gibt es als Alleinstellungsmerkmal dazu. Natürlich könnte die Materialqualität manchmal besser sein, namentlich die Carbon-Nachbildungen am Tank.

Aber: Für 6.595 Euro kann man noch in Windschutz, Koffer oder das Fahrwerk investieren – oder aber in alles oder nichts. Im Kern bleibt die Suzuki der unproblematische Begleiter für jeden Tag. Wer’s mag kann mehr Geld ausgeben: Den V2 hat natürlich auch die "X“-Variante der SV im Rahmen stecken, die 7.300 statt 6.595 Euro teuer ist. Dafür gibt es eine edle, gesteppte Sitzbank, Metallic-Lack, eine kleine Verkleidung und Retro-Look.

Das Testbike wurde uns von Zweirad-Technik Schielmann in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.590€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.300€
  • Baujahre: 1999 bis 2010, wieder seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: schwarz, grau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. Suzuki SV 650 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die sich in Leistung, Design und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei beliebte Vertreter aus dem Hause Suzuki sind die V-Strom 800 und die SV 650. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Stärken und Schwächen, die es zu vergleichen gilt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design, das sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Mit ihrer hohen Sitzposition und der bequemen Sitzbank ist sie perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Strecken zurücklegen. Im Vergleich dazu wirkt die Suzuki SV 650 sportlicher und wendiger. Sie ist niedriger und bietet eine sportliche Sitzposition, die besonders für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken geeignet ist.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die V-Strom 800 mit ihrem kraftvollen Motor, der für lange Strecken und anspruchsvolle Fahrten ausgelegt ist, klar die Nase vorn. Er bietet ein hohes Drehmoment und eine gleichmäßige Leistungsentfaltung, was ihn zu einem hervorragenden Tourenmotorrad macht. Die SV 650 hingegen ist mit einem kleineren, aber leistungsstarken Motor ausgestattet, der sie wendig und spritzig macht. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die schnelle Beschleunigung und agiles Handling schätzen.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die V-Strom 800 ihre Stärken auf unbefestigten Straßen und in anspruchsvollem Gelände. Sie bietet hervorragende Stabilität und Kontrolle, was sie zu einem idealen Adventure-Bike macht. Die SV 650 glänzt dagegen in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen. Ihr leichtes Handling und ihr agiles Fahrverhalten machen sie zu einem Spaßmotorrad, das sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße überzeugt.

Komfort und Ausstattung

Der Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die V-Strom 800 bietet eine Vielzahl von Komfortmerkmalen, darunter eine verstellbare Windschutzscheibe und eine bequeme Sitzbank, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die SV 650 hat zwar weniger Komfortmerkmale, punktet aber mit einem sportlichen Fahrgefühl und einer direkten Verbindung zur Straße, was viele Fahrerinnen und Fahrer als sehr angenehm empfinden.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, bietet die SV 650 in der Regel einen attraktiveren Einstiegspreis, was sie zu einer beliebten Wahl für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die V-Strom 800 ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Ausstattung und Leistung, was sie zu einer lohnenden Investition für ernsthafte Tourenfahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki V-Strom 800 und der Suzuki SV 650 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die V-Strom 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren auf unterschiedlichem Terrain unternehmen wollen und dabei Wert auf Komfort und Stabilität legen. Sie ist das perfekte Motorrad für Abenteuerlustige, die die Welt auf zwei Rädern erkunden möchten.

Die SV 650 hingegen ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich perfekt für die Stadt und kurvenreiche Strecken eignet. Sie ist eine gute Wahl für Einsteiger und alle, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ohne auf Fahrspaß verzichten zu müssen. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Einsatzgebiet ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙