Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

Triumph

Triumph
Bonneville Speedmaster

UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 15.145 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht
Der lässige British-Cruiser von Triumph im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • lässiger Auftritt
  • lässige Sitzposition
  • lässige Leistung
  • lässiges Dahingleiten
  • hochwertige Verarbeitung und liebevolle Details
Kontra:
  • Lenker schlägt beim starken Einschlagen gegen die Knie
  • Bremsleistung hinten 1b
  • Soziuskomfort 1b

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm
Gewicht263kg
Radstand1.500mm
Länge2.220mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.055mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung78 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment106 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite267km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneShowa Cartridge-Gabel 47 mm (Federweg 90)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Umlenkung und einstellbarer Vorspannung (Federweg 73)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne130/90 B 16
Reifen hinten150/80 R 16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Speedmaster ist optisch eine Augenweide und erfreut ihren Besitzer mit vielen liebevollen Details. Sie ist super verarbeitet, man möchte sie am liebsten ins Wohnzimmer stellen. Dort gehört sie aber nicht hin, denn sie fährt sich auch super. Für einen Cruiser geradezu federleicht, eignet sie sich auch für Personen unter 100 kg. Sound, Motor und Fahrverhalten machen aus jeder Ausfahrt ein kleines Erlebnis - so soll das sein!
 
Unsere Testmaschine haben wir von Q-Bike Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer mit ca. 4.000 km für 13.280 Euro zum Verkauf. Dabei sind Motorschutzbügel, Tasche, Heizgriffe und eine Restgarantie bis 1/2026. Deal!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.395 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2002
  • Farben: rot, schwarz, schwarz-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 und Triumph Bonneville Speedmaster im Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Entscheidung zwischen verschiedenen Modellen und Stilen. In diesem Artikel vergleichen wir die Suzuki V-Strom 800 und die Triumph Bonneville Speedmaster, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 präsentiert sich mit einem robusten und funktionalen Design, das für Abenteuer und Langstreckenfahrten ausgelegt ist. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für Komfort auf langen Strecken sorgt. Im Gegensatz dazu ist die Triumph Bonneville Speedmaster ein klassischer Cruiser mit nostalgischem Design und einer niedrigeren Sitzhöhe, die ein entspanntes Fahrgefühl vermittelt. Die Ergonomie der beiden Motorräder spricht unterschiedliche Fahrertypen an: Während die V-Strom die Abenteuerlustigen anspricht, zieht die Bonneville die Cruiser-Fans an.

Motor und Leistung

Die Suzuki V-Strom 800 ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die Cruiser haben genug Power, um auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil zu bleiben. Die Bonneville Speedmaster hingegen bietet einen charakteristischen V2-Motor, der für sein Drehmoment und seinen kraftvollen Sound bekannt ist. Hier zeigt sich die Stärke der Bonneville: Sie ist ideal für entspanntes Fahren und bietet ein unverwechselbares Fahrgefühl. Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt stark vom persönlichen Fahrstil ab.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die V-Strom 800 ihre Stärken auf unterschiedlichen Untergründen. Die Harley-Davidson Touring ist wendig und lässt sich leicht durch Kurven lenken, was sie zum idealen Begleiter für Touren und Abenteuerfahrten macht. Die Bonneville Speedmaster hingegen punktet mit einem stabilen und geschmeidigen Fahrverhalten, das sich perfekt für gemütliche Landstraßenfahrten eignet. Für Abenteuer und Vielseitigkeit ist die V-Strom die bessere Wahl, für entspanntes Cruisen ist die Bonneville prädestiniert.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Suzuki V-Strom 800 ist mit modernen Technologien wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die Bonneville Speedmaster hingegen setzt auf klassische Werte und bietet weniger elektronischen Schnickschnack, dafür aber authentischen Fahrspaß. Hier zeigt sich, dass die V-Strom für Technikbegeisterte und die Bonneville für Puristen gedacht ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Suzuki V-Strom 800 tendenziell etwas günstiger ist. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der V-Strom ist aufgrund ihrer Vielseitigkeit und modernen Ausstattung sehr attraktiv. Die Bonneville Speedmaster hingegen rechtfertigt ihren Preis durch das nostalgische Design und die hohe Verarbeitungsqualität. Hier kommt es darauf an, was dem Käufer wichtiger ist: Funktionalität oder Style.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki V-Strom 800 und der Triumph Bonneville Speedmaster stark vom individuellen Fahrstil abhängt. Die V-Strom 800 ist ideal für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein hervorragendes Handling, das sie zum perfekten Begleiter für lange Touren macht.

Die Bonneville Speedmaster hingegen spricht die Herzen der Cruiser-Fans an. Mit ihrem klassischen Design und dem kraftvollen V2-Motor ist sie perfekt für entspanntes Cruisen und bietet ein unverwechselbares Fahrgefühl. Wer Wert auf Stil und Tradition legt, wird mit der Bonneville glücklich.

In der Endabrechnung kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht. Abenteuer und Vielseitigkeit oder Stil und Tradition - beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern machen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙