Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

Triumph

Triumph
Bonneville T120

UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm
Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Suzuki V-Strom 800 vs. Triumph Bonneville T120

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Zwei herausragende Vertreter sind die Suzuki V-Strom 800 und die Triumph Bonneville T120. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr modernes und funktionales Design, das auf Abenteuer und Touren ausgelegt ist. Mit hoher Sitzposition und breitem Lenker bietet sie gute Kontrolle und Übersicht im Straßenverkehr. Die Triumph Bonneville T120 hingegen verkörpert mit ihrem Retro-inspirierten Design den klassischen Stil. Sie hat eine niedrigere Sitzhöhe und vermittelt ein nostalgisches Gefühl, das viele Motorradliebhaber anspricht.

Fahrverhalten und Leistung

Wenn es um das Fahrverhalten geht, zeigt die Suzuki V-Strom 800 ihre Stärken vor allem auf langen Strecken und in unwegsamem Gelände. Ihr kraftvoller Motor und die robuste Federung machen sie zur idealen Wahl für Abenteuerlustige. Die Triumph Bonneville T120 hingegen bietet ein geschmeidiges Fahrgefühl auf der Straße und eignet sich hervorragend für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf Landstraßen. Ihr charakteristischer Sound und die sanfte Beschleunigung sind ein Genuss für jeden Fahrer.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Suzuki V-Strom 800 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das die Sicherheit erhöht. Die Triumph Bonneville T120 hingegen punktet mit klassischer Instrumentenanordnung und bietet ebenfalls moderne Technik wie ABS und Traktionskontrolle, allerdings im nostalgischen Gewand. Beide Motorräder sind gut ausgestattet, die Wahl hängt aber von den persönlichen Vorlieben ab.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Suzuki V-Strom 800 oft die günstigere Variante, vor allem wenn man die umfangreiche Ausstattung und die Vielseitigkeit betrachtet. Die Triumph Bonneville T120 hat ihren Preis, der durch das hochwertige Design und die Marke gerechtfertigt ist. Hier spielt die persönliche Wertschätzung des klassischen Stils eine große Rolle.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Suzuki V-Strom 800 ist ideal für abenteuerlustige Fahrer, die gerne lange Strecken zurücklegen und auch mal abseits der Straße unterwegs sein wollen. Sie bietet hervorragende Ergonomie, moderne Technik und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Bonneville T120 hingegen spricht Liebhaber des klassischen Motorraddesigns an. Sie ist perfekt für entspanntes Cruisen und bietet ein nostalgisches Fahrgefühl, das viele Motorradfahrer schätzen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben ab. Wer das Abenteuer sucht und gerne abseits der ausgetretenen Pfade fährt, wird mit der Suzuki V-Strom 800 glücklich. Wer den klassischen Stil und entspanntes Fahren bevorzugt, für den ist die Triumph Bonneville T120 die richtige Wahl. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten Fahrspaß auf ihre Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙