Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm
Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H
RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 und Triumph Rocket 3 GT im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 800 und die Triumph Rocket 3 GT unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Sie ist als Tourenmotorrad konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist. Die Verkleidung schützt gut vor Wind und Wetter, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.

Im Gegensatz dazu hat die Triumph Rocket 3 GT einen markanten und kraftvollen Auftritt. Mit ihrem wuchtigen Motor und den breiten Reifen zieht sie alle Blicke auf sich. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind, von Vorteil sein kann. Die etwas nach vorne geneigte Sitzposition kann auf längeren Strecken allerdings anstrengend sein.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Triumph Rocket 3 GT die Nase vorn. Mit ihrem beeindruckenden Hubraum und der hohen Leistung bietet sie ein unvergleichliches Fahrgefühl. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Kraftentfaltung fast sofort spürbar. Das macht sie zum perfekten Begleiter für Fahrer, die das Adrenalin lieben.

Die Suzuki V-Strom 800 hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die für die meisten Fahrer mehr als ausreichend ist. Sie ist wendig und lässt sich leicht durch Kurven lenken. Das Fahrverhalten ist stabil und berechenbar, was sie zu einem idealen Motorrad für Einsteiger und Fortgeschrittene macht.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort punktet die Suzuki V-Strom 800 mit ihrer bequemen Sitzbank und der guten Federung. Dank der durchdachten Ergonomie bleibt der Fahrspaß auch auf längeren Touren erhalten. Zudem bietet sie eine Vielzahl von Zubehörteilen, die den Komfort weiter steigern können.

Die Triumph Rocket 3 GT bietet ebenfalls einen hohen Komfort, allerdings ist die Sitzbank etwas härter. Die Federung ist sportlicher abgestimmt, was auf kurvigen Strecken von Vorteil ist, auf langen Strecken aber etwas anstrengend sein kann. Die Ausstattung ist hochwertig und bietet viele moderne Features, die das Fahren angenehmer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtmäßig liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, jedoch bietet die Suzuki V-Strom 800 ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und zuverlässiges Tourenmotorrad suchen. Die Triumph Rocket 3 GT ist eher für diejenigen geeignet, die bereit sind, für Leistung und Prestige mehr zu investieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die Triumph Rocket 3 GT ihre Vorzüge haben. Die V-Strom 800 ist ideal für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie bietet eine ausgewogene Leistung und eignet sich hervorragend für längere Touren. Die Rocket 3 GT richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die das Besondere suchen und sich von der Masse abheben wollen. Mit ihrer enormen Leistung und dem markanten Design ist sie ein echter Hingucker und bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß pur.

Triumph Rocket 3 GT

An unhandled error has occurred. Reload 🗙