Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm
Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H
RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. Triumph Scrambler 400 X - Der ultimative Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Motorrads geht, stehen die Suzuki V-Strom 800 und die Triumph Scrambler 400 X bei vielen Motorradfahrern ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben geeignet machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um die Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Sie ist auf Komfort und Langstreckentauglichkeit ausgelegt, mit einer aufrechten Sitzposition, die auch bei längeren Fahrten angenehm bleibt. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen hat einen klassischen, retro-inspirierten Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein kann, aber die Scrambler bietet ein authentisches Fahrgefühl, das viele schätzen.

Motor und Leistung

Die V-Strom 800 ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine hervorragende Leistung bietet. Sie überzeugt durch ein gleichmäßiges Drehmoment und eine gute Beschleunigung. Die Triumph Scrambler 400 X wiederum hat einen etwas kleineren Motor, der sich ideal für entspanntes Cruisen und Offroad-Abenteuer eignet. Während die V-Strom mehr Leistung für lange Strecken und Autobahnfahrten bietet, punktet die Scrambler mit ihrem agilen Handling und ihrer Wendigkeit in der Stadt.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die V-Strom 800 ihre Stärken vor allem auf langen Strecken und in kurvenreichen Landschaften aus. Sie bietet Stabilität und ein sicheres Fahrgefühl auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die Triumph Scrambler 400 X wiederum ist für ihre Wendigkeit bekannt. Sie lässt sich leicht durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet vor allem auf unbefestigten Straßen ein spielerisches Fahrvergnügen. Hier zeigt sich, dass die Scrambler für Abenteuer und spontane Ausflüge prädestiniert ist.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die V-Strom 800 bietet eine Vielzahl von Assistenzsystemen, darunter eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen. Die Scrambler 400 X wiederum punktet mit einem minimalistischen Ansatz, der das Fahrerlebnis in den Vordergrund stellt. Hier gibt es weniger elektronischen Schnickschnack, dafür aber ein authentisches Fahrgefühl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtmäßig sind beide Motorräder vergleichbar, wobei die V-Strom 800 tendenziell etwas teurer ist, was sich aber in der umfangreicheren Ausstattung und den zusätzlichen Features widerspiegelt. Die Scrambler 400 X bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein klassisches Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für gelegentliche Offroad-Abenteuer geeignet ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki V-Strom 800 und der Triumph Scrambler 400 X stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die V-Strom 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für lange Touren und unterschiedliche Straßenverhältnisse suchen. Sie bietet Komfort, Leistung und moderne Technik, die das Fahren zum Vergnügen machen.

Die Triumph Scrambler 400 X hingegen ist perfekt für alle, die ein agiles, klassisch inspiriertes Motorrad suchen, das sich sowohl in der Stadt als auch auf unbefestigten Wegen wohlfühlt. Sie bietet ein authentisches Fahrerlebnis und ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne spontan neue Wege gehen.

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙