Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

Triumph

Triumph
Scrambler 900

UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm
Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. Triumph Scrambler 900 - Adventure Bikes im Vergleich

Der Markt für Adventure Bikes ist vielfältig und spannend. In diesem Vergleich stehen sich die Suzuki V-Strom 800 und die Triumph Scrambler 900 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Sie ist so konstruiert, dass sie sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Vergleich dazu hat die Triumph Scrambler 900 einen klassischen, retro-inspirierten Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl, besonders in der Stadt.

Motor und Leistung

Was den Motor betrifft, so verfügt die Suzuki V-Strom 800 über einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Es bietet eine gute Beschleunigung und ist ideal für lange Touren. Die Triumph Scrambler 900 hingegen verfügt über einen charakteristischen 900er-Motor, der für sportliche Fahreigenschaften und einen kraftvollen Sound sorgt. Während die V-Strom mehr auf Touren ausgelegt ist, bietet die Scrambler ein aufregendes Fahrerlebnis, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Straßen zur Geltung kommt.

Fahrverhalten und Handling

In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die Suzuki V-Strom 800 eine hervorragende Stabilität sowohl auf asphaltierten Straßen als auch im Gelände. Es ist einfach zu handhaben und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Anfänger und erfahrene Fahrer macht. Die Triumph Scrambler 900 hingegen hat ein agiles Handling, das sich perfekt für kurvenreiche Strecken eignet. Allerdings ist sie bei hohen Geschwindigkeiten und auf unebenem Untergrund etwas weniger stabil.

Ausstattung und Technik

Die Suzuki V-Strom 800 ist mit einer Vielzahl moderner Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Triumph Scrambler 900 bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, setzt aber auf den klassischen Stil. Sie hat weniger elektronische Helfer, was für manche Fahrer, die ein puristisches Fahrerlebnis suchen, von Vorteil sein kann.

Preise und Verfügbarkeit

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei der Suzuki V-Strom 800 oft das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bescheinigt wird. Die Triumph Scrambler 900 ist in der Regel etwas teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und dem einzigartigen Design widerspiegelt.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Suzuki V-Strom 800 und der Triumph Scrambler 900 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Die V-Strom 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges, komfortables und vielseitiges Motorrad für lange Touren suchen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und moderne Technik, die das Fahren zum Vergnügen macht.

Die Scrambler 900 hingegen spricht diejenigen an, die ein sportlich-agiles Fahrverhalten und ein klassisches Design bevorzugen. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und kurvige Strecken, bietet aber weniger Stabilität auf unebenem Terrain.

Insgesamt sind beide Motorräder hervorragende Optionen, die jeweils ihre eigenen Vorzüge haben. Die Wahl sollte sich nach dem persönlichen Fahrstil und dem Einsatzzweck richten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙