Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

Triumph

Triumph
Speed Twin 900

UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 9.995 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schöne Details
  • enorm durchzugskräftig
  • Sound
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm
Gewicht216kg
Radstand1.435mm
Länge2.090mm
Radstand1.435mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung65 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite293km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H
RahmenbauartZentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federung vorne43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 und Triumph Speed Twin 900 im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Die Suzuki V-Strom 800 und die Triumph Speed Twin 900 sind zwei sehr unterschiedliche Modelle mit jeweils eigenen Vorzügen und Herausforderungen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 präsentiert sich als typisches Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine angenehme Ergonomie, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Im Gegensatz dazu hat die Triumph Speed Twin 900 einen klassischen Retro-Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Die niedrigere Sitzhöhe und die sportliche Sitzposition sind ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge, können aber auf langen Touren weniger komfortabel sein.

Motor und Leistung

Die V-Strom 800 ist mit einem kraftvollen 800cc-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment liefert und somit auch bei niedrigen Drehzahlen gut beschleunigt. Das macht sie zur idealen Wahl für Abenteuertouren, bei denen Vielseitigkeit gefragt ist. Die Speed Twin 900 bietet dagegen einen sportlicheren 900er-Motor, der ein agiles Fahrverhalten ermöglicht. Während die V-Strom mehr auf Touren und Offroad-Einsatz ausgelegt ist, punktet die Speed Twin mit ihrer Schnelligkeit und Wendigkeit im urbanen Umfeld.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die V-Strom 800 ihre Stärken auf unbefestigten Straßen und in schwierigem Gelände. Sie ist stabil und bietet ein sicheres Fahrgefühl auch bei schwierigen Bedingungen. Die Triumph Speed Twin hingegen ist für kurvenreiche Straßen und Stadtfahrten optimiert. Das leichte Handling und die sportliche Geometrie machen das Fahren auf Asphalt zum Vergnügen. Hier zeigt sich, dass die beiden Motorräder für unterschiedliche Einsatzzwecke konzipiert sind.

Ausstattung und Technik

Die Suzuki V-Strom 800 ist mit zahlreichen technischen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dazu gehören unter anderem ein modernes ABS-System, verschiedene Fahrmodi und eine gute Beleuchtung. Die Triumph Speed Twin 900 bietet ebenfalls eine umfangreiche Ausstattung, die jedoch mehr auf den sportlichen Aspekt ausgerichtet ist. Dazu gehören ein hochwertiges Fahrwerk und eine ansprechende Elektronik, die das Fahrerlebnis optimiert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die V-Strom 800 ist preislich generell etwas günstiger als die Speed Twin 900. Dies kann für viele Käuferinnen und Käufer ein entscheidender Faktor sein, insbesondere wenn das Budget eine Rolle spielt. Allerdings sollte man auch die individuellen Bedürfnisse und den Einsatzzweck berücksichtigen, denn manchmal kann es sich lohnen, etwas mehr für ein Motorrad auszugeben, das besser zu den eigenen Fahrgewohnheiten passt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die Triumph Speed Twin 900 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die V-Strom 800 ist ideal für Abenteuer und lange Touren, die Speed Twin 900 für sportliches Fahren und den Stadtverkehr. Wer viel Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legt, wird mit der V-Strom 800 glücklich. Wer agiles und sportliches Fahrvergnügen sucht, ist mit der Speed Twin 900 besser bedient. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙