Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. Triumph Street Triple RS - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. Zwei dieser bemerkenswerten Maschinen sind die Suzuki V-Strom 800 und die Triumph Street Triple RS. Während die V-Strom 800 als Adventure Bike konzipiert ist, präsentiert sich die Street Triple RS als sportliches Naked Bike. Doch was macht die beiden Motorräder so besonders und für wen ist welches Modell besser geeignet?

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf lange Touren und Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition bietet sie dem Fahrer eine komfortable Ergonomie, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die Street Triple RS hingegen hat ein sportlich-aggressives Design, das die Dynamik und Agilität des Motorrads unterstreicht. Die tiefe Sitzposition und die schmalen Konturen machen sie perfekt für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten.

Motor und Leistung

Im Herzen der V-Strom 800 schlägt ein kraftvoller Motor, der für eine sanfte Leistungsentfaltung sorgt. Die Maschine ist darauf ausgelegt, sowohl im Gelände als auch auf der Straße eine gute Figur zu machen. Im Vergleich dazu verfügt die Street Triple RS über einen lebhaften Dreizylindermotor, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Während die V-Strom 800 eher auf Vielseitigkeit ausgelegt ist, punktet die Street Triple RS mit sportlicher Leistung und einem aufregenden Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der V-Strom 800 ist stabil und berechenbar, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer macht, die gerne auf unterschiedlichen Untergründen unterwegs sind. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Street Triple RS wiederum bietet ein agiles Handling, das den Fahrer schnell und präzise durch Kurven navigieren lässt. Die sportlich abgestimmte Federung sorgt für eine direkte Rückmeldung und ein aufregendes Fahrgefühl.

Ausstattung und Technologie

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die V-Strom 800 bietet Features wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Die Street Triple RS wiederum punktet mit einem TFT-Display, das eine Vielzahl von Informationen bietet, und einer fortschrittlichen Elektronik, die das Fahren noch spannender macht. Hier zeigt sich, dass die Street Triple RS auf sportliche Performance und Technik setzt, während die V-Strom 800 auf Vielseitigkeit und Komfort ausgerichtet ist.

Preise und Verfügbarkeit

Preislichtig liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die V-Strom 800 tendenziell etwas günstiger ist. Dies könnte für viele Käufer ein entscheidender Faktor sein, insbesondere wenn das Budget eine Rolle spielt. Die Verfügbarkeit beider Modelle ist in der Regel gut, wobei die V-Strom 800 oft als beliebte Wahl für Tourenfahrer gilt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki V-Strom 800 und der Triumph Street Triple RS stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die V-Strom 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für gelegentliche Offroad-Abenteuer geeignet ist. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine gute Ausstattung für alle, die die Freiheit auf der Straße und im Gelände genießen wollen.

Die Street Triple RS hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und ein aufregendes Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für alle, die Kurven lieben und die Dynamik eines sportlichen Motorrads erleben wollen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welcher Motorradtyp am besten zu den eigenen Vorlieben passen. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙