Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

Voge

Voge
R125

UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm
Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. Voge R125: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es eine Vielzahl von Modellen auf dem Markt. Zwei interessante Möglichkeiten sind die Suzuki V-Strom 800 und die Voge R125. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir beide Motorräder genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 präsentiert sich mit einem robusten und abenteuerlichen Design, das für lange Reisen und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die auch auf langen Strecken Komfort bietet. Im Gegensatz dazu hat die Vogel R125 ein sportlicheres und kompakteres Design, das eher für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge geeignet ist. Die niedrige Sitzhöhe macht das Motorrad auch für Anfänger und kleinere Fahrer zugänglich.

Motor und Leistung

Die Suzuki V-Strom 800 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Sie bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Effizienz, was sie ideal für lange Reisen macht. Die Vogel R125 hat dagegen einen kleineren Motor, der sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Die Leistung reicht für den Alltag, ist aber nicht für lange Touren oder Autobahnfahrten ausgelegt. Hier zeigt sich die Stärke der V-Strom, die mit ihrem kraftvollen Antrieb auch anspruchsvollere Strecken meistert.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten ist die Suzuki V-Strom 800 für ihre Stabilität und Zuverlässigkeit bekannt. Sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege meistert es mit Leichtigkeit. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Im Vergleich dazu ist die Vogel R125 wendiger und agiler, was sie ideal für das Fahren in der Stadt macht. Sie lässt sich leicht im Verkehr manövrieren, bietet aber nicht die gleiche Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten oder auf unebenem Gelände.

Ausstattung und Technologie

Die Suzuki V-Strom 800 ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Diese Eigenschaften sind besonders nützlich für Fahrer, die häufig auf unterschiedlichen Untergründen unterwegs sind. Die Voge R125 hingegen bietet eine Basisausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht, aber nicht die technische Raffinesse der V-Strom. Hier zeigt sich, dass die V-Strom mehr auf Vielseitigkeit und Abenteuer ausgelegt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Voge R125 einen attraktiven Einstiegspreis, der sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht. Außerdem sind die Wartungs- und Versicherungskosten niedriger, was es zu einer wirtschaftlichen Wahl macht. Im Gegensatz dazu liegt die Suzuki V-Strom 800 in einer höheren Preisklasse, bietet aber auch mehr Leistung, Ausstattung und Vielseitigkeit. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Qualität und Leistung legen, könnte sich die Investition in die V-Strom lohnen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die Voge R125 ihre eigenen Vorzüge haben. Die V-Strom ist die ideale Wahl für Fahrer, die lange Touren und Offroad-Abenteuer planen. Sie bietet starke Leistung, komfortable Ergonomie und moderne Technologien, die das Fahren sicherer machen. Auf der anderen Seite ist die Voge R125 perfekt für Stadtfahrer und Anfänger, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab. Wer viel unterwegs ist und das Abenteuer sucht, wird mit der V-Strom 800 zufrieden sein, während die Voge R125 eine ausgezeichnete Wahl für den täglichen Gebrauch ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙