Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

Yamaha

Yamaha
FJR 1300 AE

UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 20.094 €
Baujahr von 2013 bis 2021
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Durchzugskraft
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm
Gewicht275kg
Radstand1.545mm
Länge2.230mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.298ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung144 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment134 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt25Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H
RahmenbauartBrücken

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Suzuki V-Strom 800 vs. Yamaha FJR 1300 AE

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Entscheidung zwischen verschiedenen Modellen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 800 und die Yamaha FJR 1300 AE unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihr hohes Fahrwerk und die breite Sitzbank ermöglichen eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Im Gegensatz dazu ist die Yamaha FJR 1300 AE eher sportlich und elegant gestaltet. Sie bietet eine tiefere Sitzposition und eine aerodynamische Verkleidung, die den Windwiderstand minimiert und für ein sportliches Fahrverhalten sorgt.

Motor und Leistung

Die Suzuki V-Strom 800 ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine gute Balance zwischen Leistung und Drehmoment bietet. Dadurch eignet sie sich besonders für Offroad-Abenteuer. Die Yamaha FJR 1300 AE hingegen hat einen kraftvollen Reihenvierzylinder, der für seine hohe Leistung und Laufruhe bekannt ist. Das macht sie ideal für lange Autobahnfahrten und sportliche Ausflüge.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die V-Strom 800 ihre Stärken im Gelände und auf unbefestigten Straßen. Ihr Fahrwerk ist so ausgelegt, dass es Unebenheiten gut absorbiert, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuertouren macht. Auf der Straße glänzt die FJR 1300 AE dagegen mit präzisem Handling und einem stabilen Fahrverhalten, das auch bei hohen Geschwindigkeiten Sicherheit vermittelt.

Komfort und Ausstattung

Beide Motorräder bieten hohen Komfort, allerdings auf unterschiedliche Weise. Die V-Strom 800 punktet mit einer breiten und bequemen Sitzbank sowie einem guten Windschild, das den Fahrer vor Wind und Wetter schützt. Die FJR 1300 AE bietet zudem eine umfangreiche elektronische Ausstattung, darunter einen Tempomat und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren noch angenehmer machen.

Technik und Sicherheit

In Sachen Technik hat die Yamaha FJR 1300 AE die Nase vorn. Sie ist mit einem modernen ABS-System und einer Traktionskontrolle ausgestattet, die für zusätzliche Sicherheit sorgen. Auch die Suzuki V-Strom 800 verfügt über ABS, allerdings fehlen ihr einige der fortschrittlichen elektronischen Features der FJR 1300 AE.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die Yamaha FJR 1300 AE hervorragende Motorräder sind, die jedoch für unterschiedliche Einsatzzwecke konzipiert wurden. Die V-Strom 800 ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und Wert auf eine robuste Bauweise legen. Ihr gutes Handling im Gelände und der Komfort auf langen Strecken machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Tourenfahrer, die das Abenteuer suchen.

Die Yamaha FJR 1300 AE hingegen ist die perfekte Wahl für diejenigen, die sportliches Fahren und lange Autobahnfahrten bevorzugen. Mit ihrer starken Leistung, der fortschrittlichen Technik und dem hohen Komfort eignet sie sich hervorragend für lange Touren. Wer also viel Wert auf moderne Ausstattung und sportliches Fahrverhalten legt, wird mit der FJR 1300 AE glücklich.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙