Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

Yamaha

Yamaha
MT-03

UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 6.749 €
Baujahr von 2006 bis 2025~
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht
Was kann das "Dark Side of Japan" Naked-Bike mit 42 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leicht und wendig
  • leicht zu bedienen
  • auch für kleinere Piloten geeignet
  • quirliger Reihentwin
Kontra:
  • einfache Ausstattung
  • untenrum etwas mau
  • Cockpit zwar gut ablesbar, aber etwas altbacken

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm
Gewicht168kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.035mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment30 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite367km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H
RahmenbauartBrücken
Federung vorneUSD 37mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17M/C (54H) Tubeless
Reifen hinten140/70-17M/C (66H) Tubeless

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Yamaha MT-03 hat unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist vor allem eine leichte Maschine mit verzeihenden Fahreigenschaften. Man sitzt komfortabel und kann so auch längere Touren schmerzfrei überstehen. Zu zweit ist der Komfort eher 1b, aber wir sprechen hier ja auch über ein Naked-Bike. Wir hatten jedenfalls jede Menge Fahrspaß mit dieser schönen Yamaha und Tanja - selbst A2-Bikerin - war überrascht, wie einfach sich diese Maschine im Vergleich zu ihrer Kawa ER6N über den Parcours treiben lässt.
 
Vielen Dank an Tecius & Reimers von der Yamaha Zentrale Hamburg für die Leihstellung. Dort in Hamburg-Eidelstedt - gut zu erreichen über die A7 und A23 - steht die MT-03 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und natürlich stehen dort auch jede Menge andere Bikes von Yamaha und Zero - also auf nach Hamburg! Joachim und das Team geben gerne einen Kaffee aus, wenn ihr nett seid.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.249€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.000€
  • Baujahre: 2016-2022
  • Farben: schwarz, blau, cyan

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. Yamaha MT-03: Die besten Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute stehen sich die Suzuki V-Strom 800 und die Yamaha MT-03 gegenüber. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigene Zielgruppe und es ist spannend zu sehen, wie sie sich in verschiedenen Aspekten schlagen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 präsentiert sich als Adventure Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie ist für längere Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert, was sich in der Sitzposition und Ergonomie widerspiegelt. Die hohe Sitzhöhe und die aufrechte Fahrposition bieten Komfort auf langen Strecken, während die Verkleidung Schutz vor Wind und Wetter bietet.

Im Gegensatz dazu ist die Yamaha MT-03 ein Naked Bike mit sportlich-agilem Design. Die niedrigere Sitzhöhe und die kompakte Bauweise machen sie ideal für die Stadt und kurvenreiche Strecken. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was das Handling in engen Kurven erleichtert.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Suzuki V-Strom 800 einen kraftvollen V2-Motor, der für eine gute Beschleunigung und ein hohes Drehmoment sorgt. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Leistungsentfaltung ist linear und gut kontrollierbar, was das Fahren auch in schwierigem Gelände erleichtert.

Die Yamaha MT-03 hingegen ist mit einem leichten und agilen Parallel-Twin-Motor ausgestattet. Sie bietet eine spritzige Leistung, die besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Die MT-03 ist wendig und reagiert schnell auf die Eingaben des Fahrers, was sie zu einem Spaßmacher im urbanen Umfeld macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki V-Strom 800 ist stabil und komfortabel, besonders auf langen Strecken. Sie meistert auch unbefestigte Wege mit Bravour, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuerreisende macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was bei längeren Fahrten von Vorteil ist.

Die Yamaha MT-03 punktet dagegen mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist straffer, was für ein direktes Ansprechverhalten sorgt, aber auf langen Strecken weniger Komfort bieten kann.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Suzuki V-Strom 800 viele nützliche Features für Reisende, wie zum Beispiel einen großen Tank für lange Reichweiten, ABS und verschiedene Fahrmodi. Diese Technologie erhöht die Sicherheit und den Fahrspaß, besonders auf wechselndem Terrain.

Die Yamaha MT-03 hingegen ist mit modernen Instrumenten und LED-Beleuchtung ausgestattet, die das Fahren bei Nacht sicherer macht. Allerdings bietet sie weniger technische Spielereien als die V-Strom, was für puristische Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Suzuki V-Strom 800 ist ideal für alle, die gerne lange Touren machen und auch abseits der Straße unterwegs sind. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine gute Ausstattung für Abenteuerreisen.

Die Yamaha MT-03 hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und Sportbegeisterte, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen. Sie ist leicht, spritzig und macht sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Strecken viel Spaß.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer viel unterwegs ist und auch mal abseits der Straße fahren möchte, findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter. Wer urbanes Fahren und sportliches Handling bevorzugt, für den ist die MT-03 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙