Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

Yamaha

Yamaha
Tracer 700

UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 8.499 €
Baujahr von 2016 bis 2020
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht
Die Leichtigkeit des Seins
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Gesamtpaket
Kontra:
  • Windschild klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm
Gewicht196kg
Radstand1.404mm
Länge2.138mm
Radstand1.404mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.270mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung75 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

Einfach gut

Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.

Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.

Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.

Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Extras:

Reise-Paket1248,95 €

    Kofferset

    Hohes Windschild

    Komfortsitzbank

    USB Anschluss im Cockpit

 

Wochenende-Paket772,95 €

    ABS-Softtaschen

    Hohes Windschild

    Tankpad

    USB Anschluss im Cockpit

 

Urban-Paket439,95 €

    USB Anschluss im Cockpit

    Gepäckbrücke

    Top Case

    Rückenlehne Sozius

 

Sport Paket419,95€

    Kurzer Kennzeichenhalter

    Kettenschutz

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.499€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.700€
  • Baujahre: seit 2020
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: icon grey, sonic grey, phantom blue

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 und Yamaha Tracer 700 im Vergleich

Wenn es um das perfekte Motorrad für Abenteuer und Reisen geht, stehen die Suzuki V-Strom 800 und die Yamaha Tracer 700 ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten eine Vielzahl von Eigenschaften, die sie zu idealen Begleitern für lange Touren machen. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um die Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr robustes und zugleich modernes Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie besonders auf unbefestigten Straßen eine hervorragende Übersicht und Kontrolle. Die Yamaha Tracer 700 hingegen hat ein sportlicheres Aussehen, das die Dynamik und Agilität des Motorrads unterstreicht. Ihre ergonomische Sitzposition ist ebenfalls auf Langstreckenfahrten ausgelegt, jedoch etwas sportlicher und kompakter.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die V-Strom 800 ein kraftvolles und drehmomentstarkes Aggregat, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für lange Touren eignet. Die Leistung ist gleichmäßig verteilt, was das Fahren angenehm macht. Die Tracer 700 hingegen hat einen etwas kleineren Motor, ist aber für ihre Klasse bemerkenswert agil. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ist vor allem in Kurven sehr wendig. Hier zeigt sich, dass die Tracer 700 eher für den sportlichen Fahrer geeignet ist, während die V-Strom 800 mehr auf Komfort und Vielseitigkeit setzt.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Suzuki V-Strom 800 ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch leichtes Gelände mit Bravour. Die Federung ist weich und absorbiert Stöße gut, was auf langen Strecken von Vorteil ist. Die Yamaha Tracer 700 hingegen punktet mit einem sportlicheren Fahrwerk, das für ein agiles und präzises Fahrverhalten sorgt. In Kurven fühlt sich die Tracer 700 wie ein Teil der Straße an, was sie besonders für sportliche Fahrer attraktiv macht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren angenehmer macht. Die V-Strom 800 verfügt über ein großes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Außerdem bietet sie verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Auch die Tracer 700 hat ein modernes Display, aber weniger Individualisierungsmöglichkeiten. Dafür punktet sie mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und einer soliden Grundausstattung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die Tracer 700 oft als die günstigere Variante angesehen wird. Das macht sie besonders attraktiv für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem vernünftigen Preis suchen. Die V-Strom 800 bietet mehr Ausstattung und Komfort, ist aber auch etwas teurer. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die Yamaha Tracer 700 hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die V-Strom 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine hervorragende Stabilität auf unterschiedlichem Untergrund. Die Tracer 700 wiederum ist die richtige Wahl für sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙