Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

Yamaha

Yamaha
Tracer 900 GT

UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.499 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht
Adventure ohne Abenteuer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sauber durchkonstruiertes Motorrad
  • Motor - kräftig und drehmomentstark
  • Preis/Leistung
  • Sitzposition
  • Verarbeitung
Kontra:
  • sauber durchkonstruiertes Motorrad ;) - siehe Fazit
  • TFT-Display lädt zur Ablenkung ein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm
Gewicht215kg
Radstand1.500mm
Länge2.160mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.375mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, DOHC, 4 Ventile
Hubraum847ccm
Hub59mm
Bohrung78mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 137)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 142)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70ZR17M/C
Reifen hinten180/55ZR17M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Der Autor dieser Zeilen gibt es gerne zu: Er hat ein Faible für etwas schräge Motorräder, Typen und Tätigkeiten. Mir ist die Yamaha deshalb in ihrer Unaufgeregtheit zu distanziert, was aber eine rein persönliche Wertung ist.
Die Yamaha versucht sehr erfolgreich alles Schräge außer Schräglagen aus ihrem Leben zu verbannen. Sie ist ein echter Tipp und wird sich auf dem Markt mit all ihren Fähigkeiten sicher behaupten - die Yamaha Tracer 900 GT ist ideal für Leute, die ungern Fehler machen oder fahren. 

Typen wie ich müssen weitersuchen. Kennt man ja ...

Unser Dank an Motorrad Ruser für das Bereitstellen des Testbikes.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: blau, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. Yamaha Tracer 900 GT - Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, vor allem wenn es sich um zwei so beliebte Modelle wie die Suzuki V-Strom 800 und die Yamaha Tracer 900 GT handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden. In diesem Vergleich werden die wichtigsten Aspekte beider Motorräder beleuchtet, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Das Design der Suzuki V-Strom 800 ist robust und funktional, ideal für lange Touren und Abenteuerfahrten. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt, was besonders bei längeren Touren von Vorteil ist. Im Vergleich dazu hat die Yamaha Tracer 900 GT ein sportlicheres Design, das sich an Fahrerinnen und Fahrer richtet, die auch dynamischere Touren bevorzugen. Die ergonomische Sitzposition der Tracer ist ebenfalls komfortabel, aber etwas sportlicher ausgelegt.

Motor und Leistung

Beide Motorräder bieten beeindruckende Motoren, die für unterschiedliche Fahrstile optimiert sind. Die V-Strom 800 punktet mit einem leistungsstarken und drehmomentstarken Motor, der sich hervorragend für lange Strecken eignet. Die Tracer 900 GT hingegen bietet eine sportlichere Leistung mit einem lebhafteren Ansprechverhalten, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motors stark von den persönlichen Vorlieben abhängt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki V-Strom 800 ist stabil und berechenbar, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Anfänger und erfahrene Fahrer macht. Sie bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Kontrolle. Dafür überzeugt die Yamaha Tracer 900 GT mit einem agilen Handling, das auch enge Kurven mit Leichtigkeit meistern lässt. Hier zeigt sich die sportliche Ausrichtung der Tracer, die für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist, die gerne dynamisch unterwegs sind.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die V-Strom 800 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für die meisten Fahrer ausreicht. Dafür bietet sie weniger technische Spielereien als die Tracer 900 GT, die mit modernster Technik wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und umfangreicher Elektronik ausgestattet ist. Diese Features machen die Tracer zum technologischen Vorreiter in ihrer Klasse.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Suzuki V-Strom 800 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für lange Touren suchen. Die Yamaha Tracer 900 GT ist zwar teurer, bietet aber auch eine umfangreiche Ausstattung und sportliche Fahrleistungen, die den Preis rechtfertigen können. Hier hängt die Entscheidung stark von den individuellen Prioritäten ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die Yamaha Tracer 900 GT hervorragende Motorräder sind, die unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden. Die V-Strom 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen, während die Tracer 900 GT für diejenigen geeignet ist, die ein sportlicheres Fahrverhalten und moderne Technik schätzen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙