Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm
Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. Yamaha XSR 125 Legacy - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren individuellen Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 800 und die Yamaha XSR 125 Legacy unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf lange Touren ausgelegt ist. Mit einer hohen Sitzposition und einem komfortablen Fahrwerk bietet sie eine hervorragende Ergonomie, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Im Gegensatz dazu hat die Yamaha XSR 125 Legacy einen klassischen Retro-Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Sitzhöhe ist niedriger, was für kleinere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann.

Motor und Leistung

Die V-Strom 800 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für kraftvolle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet genügend Leistung, um auch auf der Autobahn sicher unterwegs zu sein. Die XSR 125 hingegen hat einen kleineren Motor, der für den Stadtverkehr optimiert ist. Sie bietet zwar nicht die gleiche Leistung wie die V-Strom, überzeugt aber durch ihre Agilität und Wendigkeit im Stadtverkehr.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die V-Strom 800 ihre Stärken auf langen Strecken und bei unterschiedlichen Straßenverhältnissen. Ihr Fahrwerk ist so ausgelegt, dass es Unebenheiten gut absorbiert und ein komfortables Fahrgefühl vermittelt. Die Yamaha XSR 125 hingegen macht vor allem in der Stadt richtig Spaß. Ihr geringes Gewicht und die agile Bauweise ermöglichen ein schnelles und präzises Handling, was sie zur perfekten Wahl für den Stadtverkehr macht.

Ausstattung und Technik

Die Suzuki V-Strom 800 bietet eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Merkmale erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit beim Fahren. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist etwas einfacher ausgestattet, bietet aber alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht. Die Kombination aus klassischem Design und moderner Technik macht sie zu einem attraktiven Modell für Einsteiger.

Kraftstoffeffizienz

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die V-Strom 800 hat zwar einen größeren Motor, bietet aber für ein Motorrad dieser Klasse einen respektablen Wirkungsgrad. Die XSR 125 punktet mit ihrer geringen Motorgröße, die zu einem sehr niedrigen Verbrauch führt. Das macht sie zu einer preisgünstigen Option für Alltagsfahrten und kurze Ausflüge.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die Yamaha XSR 125 Legacy ihre Vorzüge haben. Die V-Strom ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen und Wert auf Komfort und Leistung legen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und moderne Technologien, die das Fahren angenehm machen. Andererseits ist die XSR 125 perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Ihr klassisches Design und die einfache Bedienung machen sie zu einer attraktiven Wahl für alle, die in die Welt des Motorradfahrens einsteigen wollen.

Die Entscheidung, welches Motorrad das richtige ist, hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer viel auf langen Strecken unterwegs ist, ist mit der V-Strom 800 gut beraten. Für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge ist die XSR 125 Legacy die bessere Wahl. Beide Motorräder haben ihren Platz und bieten Fahrspaß auf ihre Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙