Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

Yamaha

Yamaha
XSR 700 XTribute

UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 9.674 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Design und Materialqualität
  • Verarbeitung
  • Display
  • leicht zu Fahren
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm
Gewicht190kg
Radstand1.405mm
Länge2.075mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite326km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. Yamaha XSR 700 Xtribute - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen die Suzuki V-Strom 800 und die Yamaha XSR 700 Xtribute im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 präsentiert sich mit einem robusten und funktionalen Design, das auf abenteuerliche Fahrten ausgelegt ist. Ihr hohes Windschild und die aufrechte Sitzposition bieten nicht nur Schutz vor Wind und Wetter, sondern auch hohen Komfort auf langen Strecken. Im Gegensatz dazu besticht die Yamaha XSR 700 Xtribute durch ihr klassisches, sportliches Design, das Retro-Elemente mit moderner Technik verbindet. Die niedrige Sitzhöhe und die agile Bauweise machen sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Landstraßen.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die Suzuki V-Strom 800 den Vorteil des größeren Hubraums, was sich in einer kraftvollen Beschleunigung und einem hohen Drehmoment niederschlägt. Damit eignet sie sich besonders für längere Touren und Offroad-Abenteuer. Die Yamaha XSR 700 Xtribute hingegen bietet ein agiles und sportliches Fahrverhalten, das sich perfekt für kurvenreiche Strecken eignet. Ihr Motor ist leicht und drehfreudig, was das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße zu einem Vergnügen macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki V-Strom 800 ist stabil und berechenbar, was sie zu einer hervorragenden Wahl für unerfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Zum anderen punktet die Yamaha XSR 700 Xtribute mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, schnell auf Lenkbewegungen zu reagieren. Das macht sie zum idealen Begleiter für sportliche Touren und Stadtfahrten.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Suzuki V-Strom 800 eine bequeme Sitzposition und eine gute Federung, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Ausstattung ist mit großem Tankvolumen und praktischen Stauräumen auf abenteuerliche Touren ausgelegt. Die Yamaha XSR 700 Xtribute hingegen bietet eine minimalistische, aber dennoch funktionale Ausstattung. Sie ist leicht und handlich, was sie zu einer perfekten Wahl für den täglichen Gebrauch macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die Yamaha XSR 700 Xtribute ihre eigenen Vorzüge haben. Die V-Strom 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren und Abenteuerfahrten planen. Sie bietet starke Leistung, hohen Komfort und eine robuste Bauweise. Andererseits ist die XSR 700 Xtribute perfekt für alle, die ein agiles, sportliches Bike für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken suchen. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Egal, ob man sich für die Abenteuerlust der V-Strom oder die Sportlichkeit der XSR entscheidet, beide Motorräder bieten ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙