Suzuki
V-Strom 800 DE
Yamaha
XT 1200 ZE Super Ténéré
UVP | 11.500 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 16.349 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2021 |
Pro und Kontra
- Robust
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Bedienung
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.345 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 855-885 | mm |
Höhe | 1.310 | mm |
Gewicht | 267 | kg |
Radstand | 1.540 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.540 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.410 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 1.199 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 84 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 455 | km |
Leistung | 112 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 117 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 54H | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 69H |
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung hinten | Monofederbein | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit
Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki V-Strom 800 und Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré im Vergleich
In der Welt der Adventure Bikes sind die Suzuki V-Strom 800 und die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré zwei herausragende Modelle, die sich in vielerlei Hinsicht unterscheiden. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.
Design und Ergonomie
Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie ist schlanker und leichter, was sie besonders für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken geeignet macht. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.
Im Gegensatz dazu wirkt die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré robuster und massiver. Sie vermittelt vor allem auf unbefestigten Straßen ein Gefühl von Sicherheit und Stabilität. Die Ergonomie ist ebenfalls gut, allerdings könnte die Sitzhöhe für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.
Motor und Leistung
Die V-Strom 800 ist mit einem leistungsstarken 800er-Motor ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und gute Leistung im mittleren Drehzahlbereich bietet. Das macht sie ideal für sportliches Fahren und schnelle Überholmanöver.
Die Yamaha XT 1200 ZE hingegen verfügt über einen 1200cc-Motor, der mehr Drehmoment und eine höhere Endgeschwindigkeit bietet. Dies ist besonders vorteilhaft für lange Touren und Autobahnfahrten, bei denen mehr Leistung gefragt ist. Allerdings kann die Mehrleistung auch zu einem höheren Verbrauch führen.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Suzuki V-Strom 800 ist auf Agilität ausgelegt. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für ein angenehmes Fahrverhalten auf unterschiedlichem Untergrund.
Die Yamaha XT 1200 ZE hingegen bietet ein robustes Fahrwerk, das für anspruchsvolle Offroad-Strecken konzipiert wurde. Die Federung ist etwas weicher, was den Komfort auf langen Strecken erhöht, auf kurvigen Straßen aber zu einem weniger präzisen Handling führen kann.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig bietet die V-Strom 800 eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Technologien machen das Fahren sicherer und angenehmer.
Die Yamaha XT 1200 ZE ist ebenfalls gut ausgestattet mit einem umfangreichen Bordcomputer, ABS und einer verstellbaren Windschutzscheibe. Sie bietet außerdem eine bessere Ausstattung für Offroad-Abenteuer, wie einen robusteren Rahmen und spezielle Reifen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Suzuki V-Strom 800 ist in der Regel günstiger als die Yamaha XT 1200 ZE, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Sie bietet viele Features zu einem konkurrenzfähigen Preis.
Die Yamaha XT 1200 ZE ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die für ernsthafte Abenteuerfahrer von Vorteil sein kann. Hier muss jeder für sich abwägen, ob die Mehrkosten gerechtfertigt sind.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki V-Strom 800 und der Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die V-Strom 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes, agiles Motorrad für den Alltag und sportliche Fahrten suchen. Sie bietet ein gutes Handling, eine moderne Ausstattung und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Yamaha XT 1200 ZE hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad für lange Touren und Offroad-Abenteuer suchen. Mit ihrem robusten Design und der umfangreichen Ausstattung ist sie ideal für anspruchsvolle Fahrten. Letztendlich kommt es darauf an, welchen Fahrstil man bevorzugt und welche Eigenschaften am wichtigsten sind.