Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

Aprilia

Aprilia
RS 457

UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein
Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm
Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless
RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. Aprilia RS 457 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Suzuki V-Strom 800 und die Aprilia RS 457 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 präsentiert sich als typisches Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was vor allem bei längeren Touren von Vorteil ist. Im Gegensatz dazu ist die Aprilia RS 457 ein Sportmotorrad mit aggressivem Design und sportlicher Sitzposition. Der Fokus liegt klar auf Geschwindigkeit und Agilität, was sich in der etwas niedrigeren Sitzhöhe und der nach vorne geneigten Sitzposition widerspiegelt.

Leistung und Motor

In Sachen Motorleistung bietet die Suzuki V-Strom 800 einen durchzugsstarken und drehmomentstarken Motor, der sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren eignet. Sie überzeugt durch ein sanftes Ansprechverhalten und ein breites Leistungsspektrum. Die Aprilia RS 457 hingegen setzt auf ein sportliches Konzept mit einem hochdrehenden Motor, der für schnelle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten optimiert ist. Hier zeigt sich die Stärke des Bikes vor allem auf kurvigen Strecken und Rennstrecken.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der V-Strom 800 ist stabil und berechenbar, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Touren und unbefestigte Straßen macht. Sie bietet auch in schwierigem Gelände ein gutes Maß an Komfort und Sicherheit. Die Aprilia RS 457 wiederum glänzt mit einem agilen Handling und einer direkten Rückmeldung, die den Fahrer präzise Kurvenfahrten genießen lässt. Die Sportlichkeit des Motorrads kommt besonders auf der Rennstrecke zur Geltung, wo es seine Stärken voll ausspielen kann.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die V-Strom 800 bietet eine Vielzahl von Assistenzsystemen, darunter eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Aprilia RS 457 wiederum punktet mit einem sportlichen Cockpit und einem hochmodernen Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Hier zeigt sich, dass die Aprilia auf den sportlichen Fahrer ausgerichtet ist, während die Suzuki mehr auf Vielseitigkeit setzt.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Suzuki V-Strom 800 die Nase vorn. Die bequeme Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen lange Fahrten angenehm. Zudem bietet sie ausreichend Stauraum für Gepäck, was sie zu einem idealen Reisemotorrad macht. Die Aprilia RS 457 hingegen ist weniger auf Komfort ausgelegt und richtet sich eher an Fahrerinnen und Fahrer, die eine sportliche Fahrweise bevorzugen. Die Sitzposition kann auf langen Strecken ermüdend sein und macht sie weniger alltagstauglich.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki V-Strom 800 und der Aprilia RS 457 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die V-Strom 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad für lange Touren und Abenteuer suchen. Sie bietet eine hervorragende Kombination aus Leistung, Komfort und Technologie, die sie zu einem idealen Reisebegleiter macht.

Die Aprilia RS 457 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Geschwindigkeit legen. Es ist perfekt für diejenigen, die gerne auf der Rennstrecke oder in kurvenreichen Landschaften unterwegs sind und dabei ein hohes Maß an Fahrspaß erleben möchten. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und können in ihren jeweiligen Kategorien überzeugen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙