Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein
Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm
Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. Benelli Leoncino 800 Trail: Abenteuer-Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, vor allem, wenn man zwischen zwei so aufregenden Modellen wie der Suzuki V-Strom 800 und der Benelli Leoncino 800 Trail wählen muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien betrachtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr klassisches Adventure-Design, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine komfortable Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm bleibt. Im Vergleich dazu hat die Benelli Leoncino 800 Trail ein sportlicheres und agileres Design, das eher an ein klassisches Scrambler-Modell erinnert. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht. Beide Motorräder bieten eine gute Ergonomie, wobei sich die V-Strom eher an Tourenfahrer richtet, während die Leoncino mehr für den sportlichen Einsatz konzipiert ist.

Motor und Leistung

Die Suzuki V-Strom 800 bietet einen kraftvollen V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Drehmoment ideal für Fahrten unter verschiedenen Bedingungen, sei es auf der Autobahn oder im Gelände. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen setzt auf einen reaktionsschnellen Paralleltwin, der zwar etwas weniger Drehmoment bietet, dafür aber im oberen Drehzahlbereich lebendiger wirkt. Während die V-Strom für ihre Zuverlässigkeit geschätzt wird, punktet die Leoncino mit einem sportlicheren Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki V-Strom 800 ist stabil und berechenbar, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für lange Touren macht. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Dafür bietet die Benelli Leoncino 800 Trail ein agileres Handling, das sich besonders in Kurven bemerkbar macht. Die Wendigkeit der Leoncino ist ein großer Pluspunkt, während die V-Strom mehr auf Stabilität und Komfort setzt. Für Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind, könnte die Leoncino die bessere Wahl sein, während die V-Strom ideal für Langstreckenfahrer ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Suzuki V-Strom 800 eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort. Die Benelli Leoncino 800 Trail verfügt ebenfalls über eine ansprechende Ausstattung, allerdings sind einige der fortschrittlichen Technologien, die bei der V-Strom Standard sind, hier optional. Das bedeutet, dass die Leoncino möglicherweise weniger sicherheitsorientierte Features bietet, was für einige Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor sein könnte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Suzuki V-Strom 800 liegt in einer höheren Preisklasse, bietet dafür aber eine Vielzahl an Features und bewährte Zuverlässigkeit. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Bike suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer könnte die Leoncino die bessere Wahl sein, während erfahrene Fahrer, die Wert auf Qualität und Ausstattung legen, zur V-Strom tendieren könnten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die Benelli Leoncino 800 Trail ihre Vorzüge haben. Die V-Strom ist ideal für Langstreckenfahrer, die Komfort und Zuverlässigkeit schätzen, während die Leoncino ein sportlicheres Fahrgefühl bietet und sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer eignet, die gerne in kurvigen Landschaften unterwegs sind. Wer Wert auf moderne Technik und eine bewährte Marke legt, wird mit der V-Strom glücklich. Wer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht und ein wendiges Bike bevorzugt, ist mit dem Leoncino gut beraten. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙