Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

Benelli

Benelli
TRK 502 X

UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 6.599 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige, mächtige Adventure-Bike mit 48 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein
Pro:
  • komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
  • brummeliger Sound, erinnert an Boxer
  • einfache Bedienung
  • vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
  • mächtige Optik
Kontra:
  • für einen Einsteiger recht schwer
  • Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
  • Bremsen vorne benötigen Kraft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm
Gewicht235kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 895 mm
Höhe1.480mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.165km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneEinstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne110/80 -19
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vornezwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.849 €
  • Verfügbarkeit: Ende 2021
  • Farben: Blau, Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 800 vs. Benelli TRK 502 X - Adventure-Bikes im Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Adventure-Bikes geht, stehen die Suzuki V-Strom 800 und die Benelli TRK 502 X ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Modelle genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sich perfekt für lange Touren eignet. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt, was besonders bei längeren Touren von Vorteil ist. Im Vergleich dazu wirkt die Benelli TRK 502 X robust und abenteuerlustig, was ihren Offroad-Charakter unterstreicht. Die Ergonomie der TRK 502 X ist ebenfalls gut, allerdings könnte die Sitzhöhe für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Suzuki V-Strom 800 einen durchzugsstarken und drehmomentstarken Motor, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die TRK 502 X hingegen hat einen etwas schwächeren Motor, der aber für entspannte Fahrten und Touren ausreicht. Hier zeigt sich, dass die V-Strom 800 eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, während die TRK 502 X eher auf Genuss und Komfort ausgelegt ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki V-Strom 800 ist agil und präzise, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Die TRK 502 X bietet ein stabiles Fahrverhalten, ist aber in engen Kurven etwas schwerfälliger. Dies könnte für einige Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein, während andere die Stabilität der TRK 502 X auf unebenen Straßen zu schätzen wissen. Beide Motorräder bieten ein gutes Handling, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Suzuki V-Strom 800 einige technische Highlights, darunter ein modernes Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Benelli TRK 502 X punktet dagegen mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und einer soliden Grundausstattung. Hier zeigt sich, dass die V-Strom 800 mehr auf technische Innovationen setzt, während die TRK 502 X für Fahrerinnen und Fahrer interessant ist, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Suzuki V-Strom 800 liegt im höheren Preissegment, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Benelli TRK 502 X ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie besonders für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer attraktiv macht. Hier gilt es abzuwägen, ob der Mehrpreis für die V-Strom 800 gerechtfertigt ist oder ob die TRK 502 X für das Budget die bessere Wahl ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die Benelli TRK 502 X ihre Stärken und Schwächen haben. Die V-Strom 800 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ein agiles Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und kurvenreiche Strecken. Auf der anderen Seite ist die Benelli TRK 502 X eine ausgezeichnete Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und ein robustes Motorrad für entspannte Touren und gelegentliche Offroad-Abenteuer wünschen. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein vielseitiges und leistungsstarkes Motorrad sucht, wird mit der V-Strom 800 zufrieden sein, während die TRK 502 X für diejenigen geeignet ist, die ein solides und erschwingliches Adventure-Bike suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙